Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Striedtolin
Bannerbild
Bannerbild
Gemeinsam gehen wir unseren Weg!
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • SOL- selbstorganisiertes Lernen
    • Grundschrift
    • Unser Schulhaus
    • LernRäume
    • Schülerpartizipation
      •  
      • Klassenrat
      • Schulversammlung
      • Schülerrat
      • Pausenspielausleihe
      • Toilettensheriffs
      •  
    • Schülerzeitung Striedtolin
    • Unsere Lerngruppen
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Informationen zu den Zeugnissen und Elterngesprächen
    • Elternvertretung
    • Hausaufgaben
    • Schulfrühstück
    • EU-Schulobst- und gemüseprogramm
    • Eindrücke
      •  
      • Künstlerwerke
      • So lernen wir....
      •  
    • Schulbücherei
    • Presse
    • Verkehrshelfer gesucht
    • Fahrradpass
    • Schwimmunterricht
    • Fundsachen
    •  
  • Team
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
      •  
      • Kirmes-Malwettbewerb 2019
      •  
    • Schuljahr 2018/2019
      •  
      • Waldiprojekt - plant for the planet
      •  
    •  
  • Schoolworkerin
  • Auszeichnungen
  • Informationen
  • AG's
    •  
    • aktuelle AGs
      •  
      • Theater-AG
      • Chor-AG
      •  
    • ehemalige AGs
      •  
      • Handball-AG
      • Floristik AG
      • Lese-AG
      • Töpfer-AG
      • Spiele-AG
      • Baketball-AG
      • Flöten AG
      • Töpfer AG
      •  
    • Englisch-AG
    •  
  • Formulare
  • FGTS
    •  
    • WIAF
    •  
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Schulbuchausleihe 2021/2022
    •  
    • Elternbrief der Ministerin
    • Anmeldeformular Schulbuchausleihe
    • Abmeldeformular Schulbuchausleihe
    • Antrag Freistellung auf Leihentgelt
    • Hinweise Freistellung Leihentgelt
    • Ausgabe der Medien 2023/2024
    •  
  • Schulbuchlisten
    •  
    • Schuljahr 2022/2023
      •  
      • Klassenstufe 1
      • Klassenstufe 2
      • Klassenstufe 3
      • Klassenstufe 4
      •  
    • Schuljahr 2023/2024
      •  
      • Medienliste Klassenstufe 1
      • Medienliste Klassenstufe 2
      • Medienliste Klassenstufe 3
      • Medienliste Klassenstufe 4
      •  
    •  
  • Evaluation
  • JÜL (jahrgangsübergreifendes Lernen)
    •  
    • Was ist jahrgangsübergreifendes Lernen?
    • Literaturempfehlungen JÜL
    • Beispiele aus der Praxis und aktuelle Artikel
    •  
  • Schulnews - unser aktueller Newsletter
    •  
    • Schulnews - unser aktueller Newsletter
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Lichtermarkt Wemmetsweiler

02.12.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
Hospitationswoche für Erziehungsberechtigte der Schulneulinge 24/25

04.12.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
Nikolaus zu Besuch

06.12.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
[ mehr ]
 
 
 
02.12.2023 bis 03.12.2023 Lichtermarkt Wemmetsweiler
04.12.2023 bis 08.12.2023 Hospitationswoche für Erziehungsberechtigte der Schulneulinge 24/25
06.12.2023 Nikolaus zu Besuch
13.12.2023 Schulfrühstück
20.12.2023 Adventsgottesdienst
02.12.2023 bis 03.12.2023 Lichtermarkt Wemmetsweiler
04.12.2023 bis 08.12.2023 Hospitationswoche für Erziehungsberechtigte der Schulneulinge 24/25
06.12.2023 Nikolaus zu Besuch
13.12.2023 Schulfrühstück
20.12.2023 Adventsgottesdienst
 
Instagram   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Schulpsychologischer Dienst - Neuigkeiten in Corona-Zeiten

Hinweise zur aktuellen Arbeitsweise im Schulpsychologischen Dienst des Landkreises Neunkirchen:

Aufgrund der Lage durch die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 ist der Schulpsychologische Dienst des Landkreises Neunkirchen aktuell leider ausschließlich telefonisch, per E-Mail oder per Fax (siehe unter "Kontakt") zu den derzeit gültigen Servicezeiten der Kreisverwaltung zu erreichen. Auf diesen Wegen stehen wir gerne für Rückfragen zu unserem Beratungsgebiet und für Neu-Anmeldungen zur schulpsychologischen Beratung zur Verfügung. Persönliche Termine, insbesondere die diagnostische Abklärung von Fällen auf der Warteliste oder Gespräche in Schulen, sind bis auf Weiteres leider nicht möglich. Über Änderungen werden wir hier informieren.

 

Sammlung von interessanten Informationen für Familien mit Schulkindern zur aktuellen Situation:

Durch die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 haben sich notwendige einschneidende Veränderungen in unserem alltäglichen Leben ergeben, zu denen seit dem 16.03.2020 eine Schließung der Schulen im Saarland und seit dem 21.03.2020 eine weitreichende Ausgangsbeschränkung gehören. Für Familien mit Schulkindern ergeben sich somit ungewohnte Herausforderungen, insbesondere durch die Situation des „Home-Schoolings“.

 

Schule und Alltag zuhause – Tipps für Familien:

  • Interessante und gleichzeitig kompakte Informationen und Tipps für Familien zu den Themen „Lernorganisation zuhause“, „Motivierung des Kindes“, „nachhaltige Lerntechniken“, „sinnvolle Tagesstrukturierung“, „Umgang mit Konflikten, Lagerkoller und situationsbezogenen kindlichen Ängsten“ haben Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Schulpsychologie im Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum in Berlin-Pankow in einem Infobrief verfasst. Sie finden diesen auf der hier verlinkten Seite unter „SIBUZ-Sonderbrief | März 2020“ - Link
  • Auch der Grundschulverband e.V. gibt Anregungen für Eltern, was und wie Grundschulkinder während dem Schulausfall wegen Corona zu Hause lernen können - Link zur Kompaktform | Link zu einer ausführlicheren Fassung und zu einem sinnvollen Umgang mit Medien - Link
  • In Bewegung bleiben - Kinder brauchen Bewegung, um ausgeglichen zu sein. Da die Spielplätze geschlossen sind, das Fußballtraining nicht stattfindet und sie sich auch nicht mit Freunden zum Inline-Skating verabreden können, ist Kreativität in den eigenen vier Wänden gefragt! Ein Beispiel: Trainieren mit ALBA: Der Berliner Basketball-Verein zeigt auf dem vereinseigenen YouTube-Kanal von Montag bis Freitag ein Sportprogramm für Kita-Kinder (9 Uhr), Grundschüler (10 Uhr) und Oberstufen-Schüler (11 Uhr). - Link

 

Beispiele für medial und/oder online unterstützte Lernangebote:

  • Eine neue und kostenlose Lernplattform "School to go" für alle Fächer und alle Altersklassen bietet die Universität des Saarlandes an. - Link
  • Die Lernplattform „Meister Cody“ bietet ihr Online-Förderprogramm in Mathematik und Deutsch für Kinder im Grundschulalter nach derzeitigem Stand bis zum 24. April 2020 im Rahmen einer „Corona-Hilfe“ kostenlos an. Dabei wird der Lernfortschritt per E-Mail für die Eltern transparent gemacht. - Link
  • Auch die Plattform „Sofatutor“ („Lernvideos, Übungen und Arbeitsblätter für alle Fächer und Klassenstufen“) bietet derzeit eine kostenlose 30-tägige Testmöglichkeit des Angebots an. - Link
  • Eine zweiwöchige kostenlose Testphase bietet derzeit die Plattform „scoyo“ („Interaktive Lernvideos und Übungen für Klasse 1 bis 7 in Mathe, Deutsch, Englisch, Physik, Biologie, Chemie und Kunst“) an. - Link
  • Insbesondere für Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und Rechenschwierigkeiten bietet die Plattform „Legakids“ (auch außerhalb der Krisenzeiten) kostenlose Lernspiele und Apps an. - Link

 

Beispiele zum Thema „kindgerechte Informationen zur aktuellen Situation“:

  • Anregungen von UNICEF: WIE SOLL MAN MIT KINDERN DARÜBER SPRECHEN? - Link
  • Kindgerechtes Informationsvideo der Stadt Wien zum Coronavirus - Link
  • Seite der Sendung mit der Maus (WDR) - Link
  • Seite der Kindernachrichten logo! des ZDF - Link
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Twitter
  • grundschulewemmetsweiler
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • Grundschule Wemmetsweiler
 
Saarland vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz