Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • SOL- selbstorganisiertes Lernen
    • Grundschrift
    • Unser Schulhaus
    • LernRäume
    • Schülerpartizipation
      •  
      • Klassenrat
      • Schulversammlung
      • Schülerrat
      • Pausenspielausleihe
      • Toilettensheriffs
      •  
    • Schülerzeitung Striedtolin
    • Unsere Klassen
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Informationen zu den Zeugnissen und Elterngesprächen
    • Elternvertretung
    • Hausaufgaben
    • Schulfrühstück
    • EU-Schulobst- und gemüseprogramm
    • Schulshirts und Turnbeutel
    • Eindrücke
      •  
      • Künstlerwerke
      • So lernen wir....
      •  
    • Fotoalben
    • Computerraum
    • Schulbücherei
    • Presse
    • Verkehrshelfer gesucht
    • Fahrradpass
    • Schwimmunterricht
    • Fundsachen
    •  
  • Team
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
      •  
      • Kirmes-Malwettbewerb 2019
      •  
    • Schuljahr 2018/2019
      •  
      • Waldiprojekt - plant for the planet
      •  
    •  
  • Schoolworkerin
  • Auszeichnungen
  • Informationen
  • AG's
    •  
    • aktuelle AGs
      •  
      • Töpfer-AG
      • Spiele-AG
      • Lese-AG
      • Englisch-AG
      • Handball-AG
      •  
    • ehemalige AGs
      •  
      • Floristik AG
      • Baketball-AG
      • Flöten AG
      • Töpfer AG
      •  
    •  
  • Formulare
  • FGTS
    •  
    • WIAF
    •  
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Schulbuchausleihe 2021/2022
    •  
    • Termine: Ausgabe der Medien
    • Elternbrief der Ministerin
    • Anmeldeformular Schulbuchausleihe
    • Abmeldeformular Schulbuchausleihe
    • Antrag Freistellung auf Leihentgelt
    • Hinweise Freistellung Leihentgelt
    •  
  • Schulbuchlisten
    •  
    • Schuljahr 2022/2023
      •  
      • Klassenstufe 1
      • Klassenstufe 2
      • Klassenstufe 3
      • Klassenstufe 4
      •  
    •  
  • Zirkus 2023
  • Evaluation
  • JÜL (jahrgangsübergreifendes Lernen)
    •  
    • Was ist jahrgangsübergreifendes Lernen?
    • Literaturempfehlungen JÜL
    • Beispiele aus der Praxis und aktuelle Artikel
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Osterferien

03.04.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
Aufbau Zirkuszelt

16.04.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
Zirkusprojektwoche mit dem Zirkus Soluna

17.04.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
[ mehr ]
 
 
 
03.04.2023 bis 12.04.2023 Osterferien
16.04.2023 Aufbau Zirkuszelt
17.04.2023 bis 22.04.2023 Zirkusprojektwoche mit dem Zirkus Soluna
20.04.2023 Zirkus aus dem Koffer
21.04.2023 Generalprobe Zirkus
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Literaturempfehlungen JÜL

Sabine Martschinke, Meike Munser-Kiefer, Andreas Hartinger und Alfred Lindl „Funktioniert“ die Jahrgangsmischung auch in der 3. und 4. Jahrgangsstufe? Leistungsentwicklung und adaptive Unterstützung im Unterricht. Frankfurt am Main: Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbandes, Heft 160 2022.

Althoff, Paula G.; Bosse, Ulrich; Husemann, Gudrun (Hrsg.): So funktioniert die offene Schuleingangsstufe. Das Beispiel der Laborschule Bielefeld. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr 2005.

Christiani, Reinhold (Hrsg): Jahrgangsübergreifend unterrichten: Ziele, Erfahrungen – Organisieren, Informieren – Differenzieren, Beurteilen. Berlin: Cornelsen Verlag 2005.

De Boer, Heike; Burk, Karlheinz; Heinzel, Friederike (Hrsg.): Lehren und Lernen in jahrgangsgemischten Klassen. Frankfurt am Main: Grundschulverband – Arbeitskreis Grundschule e.V. 2007.

Eller, Ursula; Greco, Luisa; Grumm, Wendelin: Praxisbuch Individuelles Lernen. Von der Binnendifferenzierung zu individuellen Lernwegen. Weinheim und Basel: Beltz Verlag 2012

Grunefeld, Maike; Schmolke, Silke: Individuelles Lernen mit System: Ein praxiserprobtes Jahreskonzept für alle Grundschulklassen. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr 2011

Herzig, Sabine; Lange, Anke: So funktioniert jahrgangsübergreifendes Lernen. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr 2006.

Kucharz, Dietmut; Wagener Matthea: Jahrgangsübergreifendes Lernen. Eine empirische Studie zu Lernen, Leistung und Interaktion von Kindern in der Schuleingangsphase. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2013.

Laging, Ralf (Hrsg.): Altersgemischtes Lernen in der Schule: Grundlagen – Schulmodelle – Unterrichtspraxis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2010

Sabine Martschinke, Meike Munser-Kiefer, Andreas Hartinger und Alfred Lindl „Funktioniert“ die Jahrgangsmischung auch in der 3. und 4. Jahrgangsstufe? Leistungsentwicklung und adaptive Unterstützung im Unterricht. Frankfurt am Main: Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbandes, Heft 160 2022.

Althoff, Paula G.; Bosse, Ulrich; Husemann, Gudrun (Hrsg.): So funktioniert die offene Schuleingangsstufe. Das Beispiel der Laborschule Bielefeld. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr 2005.

Christiani, Reinhold (Hrsg): Jahrgangsübergreifend unterrichten: Ziele, Erfahrungen – Organisieren, Informieren – Differenzieren, Beurteilen. Berlin: Cornelsen Verlag 2005.

De Boer, Heike; Burk, Karlheinz; Heinzel, Friederike (Hrsg.): Lehren und Lernen in jahrgangsgemischten Klassen. Frankfurt am Main: Grundschulverband – Arbeitskreis Grundschule e.V. 2007.

Eller, Ursula; Greco, Luisa; Grumm, Wendelin: Praxisbuch Individuelles Lernen. Von der Binnendifferenzierung zu individuellen Lernwegen. Weinheim und Basel: Beltz Verlag 2012

Grunefeld, Maike; Schmolke, Silke: Individuelles Lernen mit System: Ein praxiserprobtes Jahreskonzept für alle Grundschulklassen. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr 2011

Herzig, Sabine; Lange, Anke: So funktioniert jahrgangsübergreifendes Lernen. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr 2006.

Kucharz, Dietmut; Wagener Matthea: Jahrgangsübergreifendes Lernen. Eine empirische Studie zu Lernen, Leistung und Interaktion von Kindern in der Schuleingangsphase. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2013.

Laging, Ralf (Hrsg.): Altersgemischtes Lernen in der Schule: Grundlagen – Schulmodelle – Unterrichtspraxis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2010.

Precht, Richard: Prinzipien für eine Bildungsreform. Schule kann mehr. Online unter: www.zeit.de/2013/16/richard-david-precht-schule-bildungsreform (letzter Zugriff: 12.12.2022)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Saarland vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz