Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • SOL- selbstorganisiertes Lernen
    • Grundschrift
    • Unser Schulhaus
    • Schülerpartizipation
      •  
      • Klassenrat
      • Schulversammlung
      • Schülerrat
      • Pausenspielausleihe
      • Toilettensheriffs
      •  
    • Schülerzeitung Striedtolin
    • Unsere Klassen
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Elternvertretung
    • Schulfrühstück
    • EU-Schulobst- und gemüseprogramm
    • Schulshirts und Turnbeutel
    • Eindrücke
      •  
      • Künstlerwerke
      • So lernen wir....
      •  
    • Fotoalben
    • Computerraum
    • Schulbücherei
    • Presse
    • Verkehrshelfer gesucht
    • Fahrradpass
    • Schwimmunterricht
    • Fundsachen
    •  
  • Team
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
      •  
      • Kirmes-Malwettbewerb 2019
      •  
    • Schuljahr 2018/2019
    • Waldiprojekt - plant for the planet
    •  
  • Schoolworkerin
  • Schulbuchausleihe 2020/2021
    •  
    • allgemeine Medienlisten Klassentufe 1 bis 4
    • Elternbrief der Ministerin
    • Informationen zur Schulbuchausleihe 2020/2021
    • Abmeldeformular Schulbuchausleihe
    • Anmeldeformular Schulbuchausleihe
    • Antrag auf Freistellung Leihentgelt
    • Hinweise zur Freistellung Leihentgelt
    •  
  • Corona - Wissen und mehr für Kinder und Eltern!
    •  
    • für Kinder
      •  
      • Knietzsche und das Coronavirus
      • Die "Maus" erklärt die Maske
      • Corona- Die Seite mit der Maus
      • Rätsel für Kinder und Erwachsene
      • Die Osterhasen-Fitness-Challenge
      • tägliche Sportstunde
      • Leoparden beobachten - live
      • Kinderzeichenschule
      • kreative bunte Zeichenideen
      • Kinder-Homeoffice
      • Grundschulkönig
      • Lernen zu Hause
      • Bastelangebote
      • Notfallpakete in der Corona-Krise
      • Das Web-Magazin für Kinder
      • school to go
      • Rezepte gegen Langeweile
      • Sammlung aktueller Lernangebote
      • Hygiene-Tipps für Grundschulkinder
      •  
    • für Eltern
      •  
      • Schreiben der Ministerin 20.05.2020
      • Brief der Ministerin 09.04.2020
      • Schulpsychologischer Dienst - Neuigkeiten in Corona-Zeiten
      • Ansprechpartner
      • Ansprechpartner arabisch
      • Lernen von Zuhause
      • Tipps, wie Sie mit Kindern über das Corona-Virus sprechen können
      •  
    •  
  • Auszeichnungen
  • Informationen
  • AG's
    •  
    • Baketball-AG
    • Homepage AG
      •  
      • Das sind wir
      • Unsere Berichte
      •  
    • Flöten AG
    • Floristik AG
    • Töpfer AG
    •  
  • Formulare
  • FGTS
    •  
    • WIAF
    •  
  • Förderverein
  • Kontakt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Wechselunterricht

19.04.2021

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
Wechselunterricht

20.04.2021

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
Wechselunterricht

21.04.2021

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
[ mehr ]
 
 
 
     *****   19.04.2021 Wechselunterricht  *****     
     *****   20.04.2021 Wechselunterricht  *****     
     *****   21.04.2021 Wechselunterricht  *****     
     *****   22.04.2021 Wechselunterricht  *****     
     *****   22.04.2021 Vergleichsarbeit VERA 3 Mathematik - AUSFALL!  *****     
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herzlich willkommen

auf unserer Homepage!

S
S

Alles auf einen Blick....

Einladung

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

auf dem Elternbrief habe ich versehentlich ein falsches Datum für den Anmeldeschluss angegeben.

Anmeldeschluss ist demnach Freitag, 23.04.2021, um 14 Uhr.

 

Anmeldung zum Elternabend

 


 

Zutritt nur mit Testzertifikat

Information zum Betreten des Schulgeländes ab dem 19.04.2021

 

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

 

wir müssen Sie von nun ab bitten, bei Aufenthalten auf dem Schulgelände, die länger als 5 min dauern oder mit Kontakt zu den der Schule angehörigen Personen ist,  einem der Schule angehörigen Personen (Schulleiterin, Lehrerinnen, Sekretärin, Hausmeister, FGTS Personal), auf Verlangen, ein eigenes, tagesaktuelles Testzertifikat  mit negativem Ergebnis zu COVID-19 vorzuzeigen.

 

Im Rundschreiben des Ministeriums vom 14.04.2021 ein für Sie wichtiger Auszug:

 

"Schulfremde Personen, die sich nur sehr kurzfristig (zum Beispiel zum Abholen von Kindern) oder ohne Kontakt zu den der Schule angehörigen Personen (zum Beispiel Handwerker außerhalb der schulischen Betriebszeiten) auf dem Schulgelände aufhalten, unterliegen keinen weiteren Einschränkungen.

Alle anderen Schulfremden, deren Aufenthalt auf dem Schulgelände nicht nur kurzfristig oder ohne Kontakt zu den der Schule angehörigen Personen ist,

wie beispielweise

zum Gespräch in die Schule gebetene Erziehungsberechtigte, ist der Zutritt zum Schulgelände nur erlaubt, wenn sie einen tagesaktuellen Nachweis über das Fehlen einer Infektion mindestens basierend auf einem Antigen-Schnelltest vorlegen (§ 5a VO-CP) oder einen solchen Test bei Zutritt unter Aufsicht durchführen. Sollte keine der Möglichkeiten genutzt werden können, wird ein Zutrittsverbot ausgesprochen. Über die Zutrittsverbote sind im Eingangsbereich des Geländes der Schule entsprechende Hinweise anzubringen."

 

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Biehler, Rektorin 

15.04.2021

 


 

 

Schulbetrieb ab dem 19.04.2021 

 

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, 

 

die Entwicklungen nach den Osterfeiertagen lassen aktuell wieder auf ein stärkeres und zugleich diffuses Infektionsgeschehen im Saarland schließen, das uns weiterhin vor große Herausforderungen stellt. In den vergangenen Tagen lag die Inzidenz im Saarland über einem Wert von 100. Dafür sehen die aktuell geltende Rechtsverordnung und der Drei-Stufen-Plan innerhalb des Saarland-Modells die Stufe 2 (gelb): gesteigertes Infektionsgeschehen (die sogenannte „Gelbe Ampel“) vor.

Aufgrund des bereits bestehenden hohen Infektionsschutzes an unseren Schulen und insbesondere auch wegen der umfangreichen Testungen an jeder Schule hat der saarländische Ministerrat am heutigen 13. April 2021 entschieden, die bisherigen Beschulungs- bzw. Wechselmodelle und das pädagogische Angebot an allen Schulen bis auf Weiteres in der gleichen Form fortzuführen.

Sobald sich das Infektionsgeschehen auf einem niedrigeren Niveau wieder stabilisiert, hoffen wir, möglichst rasch in den regulären Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler unter Pandemiebedingungen zurückkehren zu können.

In der Woche vom 19. bis 23. April werden die Kinder der Gruppe B wieder in Präsenz unterrichtet. Die Kinder der Gruppe A befinden sich dann im Lernen von zuhause.

 

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Biehler, Rektorin

13.04.2021


 

 

Nutzung des pädagogischen Angebots

 

und/oder der Nachmittagsbetreuung

vom 26.-30.04.2021

 

Nur bei Änderung des Bedarfes ausfüllen!

Abfrage

 


 

Testzertifikat (12.04.2021)

Liebe Eltern,

 

hier finden Sie (zum Download) die Vordrucke für die Testzertifikate. 

Wenn Sie ein Testzertifikat (z.B. für den Sportverein o.ä.) für Ihr Kind benötigen, können Sie sich das Formular zu Hause ausdrucken und Ihrem Kind am Testtag mit in die Schule geben, damit es dann nach der Auswertung des Tests von der Schule ausgefüllt werden kann. Die Testzertifikate sind nur am Testtag gültig.

Getestet wird an unserer Schule dienstags und donnerstags.

 

Testzertifikat für Schüler*innen

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Biehler, Rektorin


 

Antigen-Schnelltests an unserer Schule

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

                                WIR MACHEN MIT.

 

Dienstags und donnerstags haben Ihre Kinder die Möglichkeit, sich testen zu lassen, wenn sie im Präsenzunterricht sind.

Die Testung wird von der Ärztin Frau Dr. Wilhelm-Schwenk hier in unserer Schule durchgeführt.

Wir wären stolz darauf, wenn wir es erreichen könnten, dass unsere Schule allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft - Eltern, Kinder, Lehrer, Mitarbeiter - ein Stück Gewissheit in dieser schwierigen Situation bieten und rechtzeitig reagieren können, wenn es zu einem Infektionsfall kommt.

Nehmen Sie gerne das Angebot für Ihr Kind an, je mehr mitmachen, umso sicherer ist unser System Schule und auch dadurch Ihr Zuhause.

 

Beachten Sie bitte die Dateien zum Download.

 

Durchführung der Schnelltests

Einverständniserklärung der Schnelltests

DSGVO Schnelltests

 

Datenschutz Arabisch

Elterninfo auf Arabisch

Arabisch Einverständnis Test

 

Zu einer Testung muss Ihr Einverständnis vorliegen. Bitte einfach die Datei ausdrucken, unterschreiben und Ihrem Kind mit in die Schule geben. Dies ist auch dann noch möglich, wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für eine Testung Ihres Kindes entschließen.

 

Freundliche Grüße

Barbara Biehler, Rektorin

25.02.2021

 

 


 

 

Musterhygieneplan

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

anbei der aktuell geltende Musterhygieneplan vom 19.02.2021 mit weiteren wichtigen Inhalten betreffend den Schulbesuch in Pandemiezeiten.

Musterhygieneplan 19.02.2021

 

 


 

Fortlaufend aktualisierte Fragen und Antworten(FAQ‘s)

 

finden sich unter folgendem Link:
https://www.corona.saarland.de/DE/schulenundkitas/faq-schule/faq-schule_node.html

 

 

 

 


Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler

Zum Striedt 59

66589 Merchweiler

Telefon: 06825/2144

Fax: 06825/499738

E-Mail:

Beratungshotline des LPM für Eltern

Beratungshotline
Schule zu Hause
 
Saarland vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz