Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Hospitationen
    • Geschichte
    • Schulvideo
    • SOL- selbstorganisiertes Lernen
    • Grundschrift
    • Unser Schulhaus
    • LernRäume
    • Schülerpartizipation
      •  
      • Klassenrat
      • Schulversammlung
      • Schülerrat
      • Pausenspielausleihe
      • Toilettensheriffs
      •  
    • Schülerzeitung Striedtolin
    • Unsere Lerngruppen
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Informationen zu den Zeugnissen und Elterngesprächen
    • Elternvertretung
    • Hausaufgaben
    • Schulfrühstück
    • EU-Schulobst- und gemüseprogramm
    • Schulbücherei
    • Verkehrshelfer gesucht
    • Fahrradpass
    • Schwimmunterricht
    • Fundsachen
    •  
  • Hospitationen
  • JÜL (jahrgangsübergreifendes Lernen)
    •  
    • Was ist jahrgangsübergreifendes Lernen?
    • Literaturempfehlungen JÜL
    • Beispiele aus der Praxis und aktuelle Artikel
    •  
  • Team
  • Deutscher Schulpreis 2025
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
      •  
      • Kirmes-Malwettbewerb 2019
      •  
    • Schuljahr 2018/2019
      •  
      • Waldiprojekt - plant for the planet
      •  
    •  
  • Schoolworkerin
  • Auszeichnungen
  • Informationen
  • AG's
    •  
    • aktuelle AGs
      •  
      • Theater-AG
      • Chor-AG
      •  
    • ehemalige AGs
      •  
      • Handball-AG
      • Schulvideo
      • Floristik AG
      • Lese-AG
      • Töpfer-AG
      • Spiele-AG
      • Baketball-AG
      • Flöten AG
      • Töpfer AG
      •  
    •  
  • Formulare
  • FGTS
    •  
    • WIAF
    •  
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Schulbuchausleihe
  • Schulbuchlisten
    •  
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2025_2026
    •  
  • Evaluation
  • Schulnews - unser aktueller Newsletter
    •  
    • Schulnews - unser aktueller Newsletter
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Fastnachtsferien

16.02.2006

Grundschule Wemmtesweiler
 

🎉🎉Wir sind unter den TOP 15 des Deutschen Schulpreises 2025🎉🎉

30.06.2025

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 

Sommerferien

07.07.2025

Grundschule Wemmtesweiler
 
[ mehr ]
 
 
 
  • 16.02.2006 bis 20.02.2026 Fastnachtsferien
  • 30.06.2025 bis 30.09.2025 🎉🎉Wir sind unter den TOP 15 des Deutschen Schulpreises 2025🎉🎉
  • 07.07.2025 bis 14.08.2025 Sommerferien
  • 16.08.2025 Erster Schultag im neuen Schuljahr
  • 25.08.2025 Gesamt- und Schulkonferenz
  • 16.02.2006 bis 20.02.2026 Fastnachtsferien
  • 30.06.2025 bis 30.09.2025 🎉🎉Wir sind unter den TOP 15 des Deutschen Schulpreises 2025🎉🎉
  • 07.07.2025 bis 14.08.2025 Sommerferien
  • 16.08.2025 Erster Schultag im neuen Schuljahr
  • 25.08.2025 Gesamt- und Schulkonferenz
 
  1. Start
  2. Unsere Schule
  3. SOL- selbstorganisiertes Lernen
Instagram   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

SOL - selbstorganisiertes Lernen

SOL - selbstorganisiertes Lernen

SOL
SOL_Banner
Igel_SOL
AP_SOL

Im Schuljahr 2019/2020 absolvierten alle Kolleginnen unserer Schule die Zertifizierung SOL. Pädagogische Tage, das Hospitieren an einer SOL-Modellschule und das Lesen einschlägiger Literatur dienten als Basis, um unser eigenes schulinternes SOL-Konzept zu implementieren.

Dr. Birgit Landherr und Dr. Martin Herold entwickelten das Unterrichtskonzept SOL. Über viele Jahre wurde es an weiterführenden Schulen erprobt und bewährte sich dort letztendlich. Auch an Grundschulen finden viele Inhalte dieses Konzeptes mittlerweile in Teilen Verwendung. Unsere Schule hat sich auf den Weg gemacht, die bisherigen selbst organisierten Lernformen an unserer Schule mit diesem Unterrichtskonzept sinnvoll zu bündeln und SOL an das Niveau unserer Grundschule anzupassen. Bereits in allen Klassenstufen werden seit Jahren kooperative Lernformen praktiziert. Selbstständiges Arbeiten hat in unserer täglichen Arbeit einen hohen Stellenwert. Wir Pädagogen sind natürlich Lernbegleiter, aber immer noch Bezugsperson und Vorbild. Wir haben uns dazu entschlossen, in allen Klassen mit "Kann-Listen", bei uns Arbeitspläne, zu arbeiten. In den Hauptfächern Mahematik, Deutsch und Sachunterricht arbeiten wir weitgehend tägich mit Arbeitsplänen, dennoch manchmal themen-oder projektbezogen. Auch in Nebenfächern wie Musik oder Bildende Kunst setzen wir Arbeitspläne ein. In diesem Rahmen werden die Kinder in besonderem Maße dazu befähigt, innerhalb einer speziell aufbereiteten Lernumgebung, Arbeitsprozesse selbstständig zu organisieren, kooperativ zu arbeiten und Lernwege zu reflektieren. So legen wir den Grundstein für lebenslanges Lernen und selbstständiges Denken.

Wir sind damit die zweite Grundschule bundesweit, die diesen Weg im Team einheitlich einschlägt.

 

SOL

 

 

Veränderten Lernkultur/ veränderte „Schülerrolle“

  • Wechsel   zwischen individuellen und kooperativen  Unterrichtsbausteinen 
  • Stärkung der individuellen Selbstständigkeit
  • systematischer Aufbau von Methoden- und Lernkompetenzen
  • Verbindung von fachlichen und überfachlichen Fähigkeiten
  •  Erhöhung der Selbstverantwortung
  • Erfahrung von Selbstwirksamkeit
  • Zielsetzung und Selbstreflexion 
  • Feedback geben und nutzen
  • Erwerb von Handlungskompetenz 

​

Veränderte „Lehrerrolle“

  • Lehrer als „Lernberater“
  • Wechsel zwischen „Erklärungsphasen“ und „Beratungsphasen“
  • Besprechung/ Erklärung des Lernwegs 
  • Unterstützen und Begleitung der Kinder auf ihrem individuellen Lernweg
  • Strukturierung der Lernumgebung
  • Besprechung/ Vereinbarung von Zielen 

​

Hauptbestandteile der SOL-Arrangements:

  • Advance Organizer (Lern-Landkarte)
  • Kann-Liste (Arbeistplan)
  • Vorbereitete Lernarrangements
  • Feedback / Selbstreflexionsbogen

 

IMG-20200904-WA0007
IMG-20200904-WA0010
IMG-20200904-WA0009
IMG-20200904-WA0013
IMG-20200904-WA0011
IMG-20200904-WA0014
IMG-20200904-WA0012
IMG-20200904-WA0017
IMG-20200904-WA0019
IMG-20200904-WA0020
IMG-20200904-WA0021
IMG-20200904-WA0008
IMG-20200909-WA0040
IMG-20200909-WA0042
IMG-20200909-WA0041
IMG-20200909-WA0043
IMG-20200907-WA0001
IMG-20200907-WA0002
IMG-20200907-WA0003
IMG-20200907-WA0004
IMG-20200907-WA0005
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Twitter
  • grundschulewemmetsweiler
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • Grundschule Wemmetsweiler
 
Saarland vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz