Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • SOL- selbstorganisiertes Lernen
    • Grundschrift
    • Unser Schulhaus
    • LernRäume
    • Schülerpartizipation
      •  
      • Klassenrat
      • Schulversammlung
      • Schülerrat
      • Pausenspielausleihe
      • Toilettensheriffs
      •  
    • Schülerzeitung Striedtolin
    • Unsere Klassen
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Informationen zu den Zeugnissen und Elterngesprächen
    • Elternvertretung
    • Hausaufgaben
    • Schulfrühstück
    • EU-Schulobst- und gemüseprogramm
    • Schulshirts und Turnbeutel
    • Eindrücke
      •  
      • Künstlerwerke
      • So lernen wir....
      •  
    • Fotoalben
    • Computerraum
    • Schulbücherei
    • Presse
    • Verkehrshelfer gesucht
    • Fahrradpass
    • Schwimmunterricht
    • Fundsachen
    •  
  • Team
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
      •  
      • Kirmes-Malwettbewerb 2019
      •  
    • Schuljahr 2018/2019
      •  
      • Waldiprojekt - plant for the planet
      •  
    •  
  • Schoolworkerin
  • Auszeichnungen
  • Informationen
  • AG's
    •  
    • aktuelle AGs
      •  
      • Töpfer-AG
      • Spiele-AG
      • Lese-AG
      • Englisch-AG
      • Handball-AG
      •  
    • ehemalige AGs
      •  
      • Floristik AG
      • Baketball-AG
      • Flöten AG
      • Töpfer AG
      •  
    •  
  • Formulare
  • FGTS
    •  
    • WIAF
    •  
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Schulbuchausleihe 2021/2022
    •  
    • Termine: Ausgabe der Medien
    • Elternbrief der Ministerin
    • Anmeldeformular Schulbuchausleihe
    • Abmeldeformular Schulbuchausleihe
    • Antrag Freistellung auf Leihentgelt
    • Hinweise Freistellung Leihentgelt
    •  
  • Schulbuchlisten
    •  
    • Schuljahr 2022/2023
      •  
      • Klassenstufe 1
      • Klassenstufe 2
      • Klassenstufe 3
      • Klassenstufe 4
      •  
    •  
  • Zirkus 2023
  • Evaluation
  • JÜL (jahrgangsübergreifendes Lernen)
    •  
    • Was ist jahrgangsübergreifendes Lernen?
    • Literaturempfehlungen JÜL
    • Beispiele aus der Praxis und aktuelle Artikel
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

gesundes Schulfrühstück

08.02.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
Faschingsdisco (Ausrichter Förderverein)

16.02.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
Fastnachtsferien

20.02.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
[ mehr ]
 
 
 
08.02.2023 gesundes Schulfrühstück
16.02.2023 Faschingsdisco (Ausrichter Förderverein)
20.02.2023 bis 24.02.2023 Fastnachtsferien
03.03.2023 Spendenlauf für unser Zirkusprojekt (während Schulzeit)
08.03.2023 gesundes Schulfrühstück
 
  1. Start
  2. Unsere Schule
  3. Geschichte
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Geschichte

Vor geraumer Zeit fing die Geschichte der Grundschule in Wemmetsweiler an.

 

Ein kleiner Auszug aus der Festschrift anlässlich des Schulfestes im Mai 1980 gibt eine erste Orientierung.

 

Der damalige Rektor W. Theres bezog sich in seinen Aussführungen auf Niederschriften in den alten Schulchroniken.

 

 

18

 

 

1920

 

 

 

 

2122

 

Das evangelische Schulwesen in Wemmetsweiler

Unser Ort war zu Beginn der 60er Jahre des vorherigen Jahrhunderts ein bescheidenes bäuerliches Gemeinwesen, das aus geschichtlichen Gründen von einer rein katholischen Bevölkerung bewohnt war.

Im Jahre 1905 wohnten bereits 80 evangelische Bürger im Ort, zumeist auf dem Michelsberg oder im Mitteldorf angesiedelt. Die Kinder dieser Familien besuchten bis 1.8.1883 die hiesige katholische Volksschule. Nach diesem Datum mussten sie den holprigen Weg nach Merchweiler zum "Solch" gehen, wo im angemieteten Gasthaussaal ein behelfsmäßiger Schulraum für die Kinder aus Merchweiler und Wemmetsweiler eingerichtet worden war. Da die katholische Schule um die Jahrhundertwende unter bedrängender Raumnot litt, beschloss die Gemeinde den Bau eines eigenen evangelischen Schulhauses an der unteren Bildstockstraße. Am 1.10.1906 konnte das Gebäude den zuständigen Schulbehörden übergeben werden. Am 20./21.04.1961 schloss nach fast 55 Jahren ein bedeutendes Kapitel evangelischer Schulgeschichte in Wemmetsweiler seine letzte Seite.

 

 

evangelische Schule

 

 

1966 wurde das 9. Schuljahr eingeführt.

 

1969 kam es zur Zusammenlegung der beiden katholischen Systeme.

 

1970 wurde die Christliche Gemeinschaftsschule eingeführt.

 

1980 besuchten 463 Kinder die Schule in Wemmetsweiler. In der Grundschule waren das 226 Kinder, in der Hauptschule 237 Kinder. 440 Kinder waren katholische, 22 lediglich evangelisch. Das System umfasste 19 Klassen, die in drei Schulhäusern untergebracht waren. Es gab 7 Grundschulklassen (Marienschule), 2 Säle im Schulhaus Heinrichstraße. Alle Klassen der Hauptschule befanden sich in der Waldschule St. Michael (heute: Gemeinschaftsschule Max von der Grün).

 

Heute ist die Grundschule Zum Striedt eine eigenständige Grundschule in der Gemeinde Merchweiler, im Ortsteil Wemmetsweiler mit derzeit 8 Klassen, 172 Kindern und 12 Lehrpersonen (Stand Dezember 2022), außerdem einer FGTS (freiwilligen Ganztagsschule) und vielen weiteren engagierten Mitarbeiter*innen (siehe Team).

 

Seit dem Schuljahr 2017/2018 ist Barbara Biehler die Schulleiterin der Grundschule Zum Striedt.

 

Seit November 2018 existiert diese eigene Website der Schule, die von der Rektorin Barbara Biehler gestaltet und immer wieder aktualisiert wird.

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Saarland vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz