Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Hospitationen
    • Geschichte
    • Schulvideo
    • SOL- selbstorganisiertes Lernen
    • Grundschrift
    • Unser Schulhaus
    • LernRäume
    • Schülerpartizipation
      •  
      • Klassenrat
      • Schulversammlung
      • Schülerrat
      • Pausenspielausleihe
      • Toilettensheriffs
      •  
    • Schülerzeitung Striedtolin
    • Unsere Lerngruppen
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Informationen zu den Zeugnissen und Elterngesprächen
    • Elternvertretung
    • Hausaufgaben
    • Schulfrühstück
    • EU-Schulobst- und gemüseprogramm
    • Schulbücherei
    • Verkehrshelfer gesucht
    • Fahrradpass
    • Schwimmunterricht
    • Fundsachen
    •  
  • Hospitationen
  • JÜL (jahrgangsübergreifendes Lernen)
    •  
    • Was ist jahrgangsübergreifendes Lernen?
    • Literaturempfehlungen JÜL
    • Beispiele aus der Praxis und aktuelle Artikel
    •  
  • Team
  • Deutscher Schulpreis 2025
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
      •  
      • Kirmes-Malwettbewerb 2019
      •  
    • Schuljahr 2018/2019
      •  
      • Waldiprojekt - plant for the planet
      •  
    •  
  • Schoolworkerin
  • Auszeichnungen
  • Informationen
  • AG's
    •  
    • aktuelle AGs
      •  
      • Theater-AG
      • Chor-AG
      •  
    • ehemalige AGs
      •  
      • Handball-AG
      • Schulvideo
      • Floristik AG
      • Lese-AG
      • Töpfer-AG
      • Spiele-AG
      • Baketball-AG
      • Flöten AG
      • Töpfer AG
      •  
    •  
  • Formulare
  • FGTS
    •  
    • WIAF
    •  
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Schulbuchausleihe
  • Schulbuchlisten
    •  
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2025_2026
    •  
  • Evaluation
  • Schulnews - unser aktueller Newsletter
    •  
    • Schulnews - unser aktueller Newsletter
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

🎉🎉Wir sind unter den TOP 20 des Deutschen Schulpreises 2025🎉🎉

07.04.2025

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 

Sportfest

18.06.2025

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 

Fronleichnam

19.06.2025

Grundschule Wemmtesweiler
 
[ mehr ]
 
 
 
  • 07.04.2025 bis 30.06.2025 🎉🎉Wir sind unter den TOP 20 des Deutschen Schulpreises 2025🎉🎉
  • 18.06.2025 Sportfest
  • 19.06.2025 Fronleichnam
  • 20.06.2025 3. beweglicher Ferientag
  • 24.06.2025 Musical "Eule findet den Beat"
  • 07.04.2025 bis 30.06.2025 🎉🎉Wir sind unter den TOP 20 des Deutschen Schulpreises 2025🎉🎉
  • 18.06.2025 Sportfest
  • 19.06.2025 Fronleichnam
  • 20.06.2025 3. beweglicher Ferientag
  • 24.06.2025 Musical "Eule findet den Beat"
 
  1. Start
  2. Aus dem Schulleben
Instagram   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schuljahr 2023/2024

Vom Abschied und Neubeginn - Auf Wiedersehen, ihr Lieben! 

Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien fand die Abschlussschulversammlung unserer Schule statt, bei der wir feierlich unsere Viertklässler verabschiedeten. Das Programm war vielseitig und emotional gestaltet.

Die Veranstaltung wurde von unseren "Füchsen" unter der Leitung von Frau Schild moderiert. Sie führten charmant und souverän durch den die Verasntaltung.

Zu Beginn sangen die Kinder der 4. Klassen das Lied "Komm mit", eine kreative Abwandlung des Originals "Komet" von Apache und Lindenberg. 

Die Schulleiterin, Frau Biehler, hielt eine kleine Rede, in der sie die Wichtigkeit von Mut und dem stetigen Vorwärtsgehen betonte. Ihre Worte erinnerten die Viertklässler daran, dass sie immer die Kraft in sich tragen, um neue Wege zu beschreiten und Herausforderungen zu meistern.

Im Anschluss sangen die Viertklässler das Lied "Auf Wiedersehen". Dieser Moment war besonders rührend, da viele Tränen der Rührung bei den Vortragenden und den Zuhörern flossen. Darauf folgte ein kleines Gedicht, vorgetragen von Kindern der vierten Klassen, das den Abschied noch greifbarer machte.

Das Gedicht einer Schülerin, die ihre persönlichen Worte an die Viertklässler richtete, war ein erneuter emotionaler Punkt. Ihre poetischen Zeilen fanden großen Anklang und sorgten für viele nachdenkliche Gesichter im Publikum.

Die Chor-AG begeisterte mit ihrer energiegeladenen Performance von "Boom Schackalacka". Dieser fröhliche Gruß zum Abschied an die Viertklässler.

Ein überraschender Höhepunkt war die Ansprache von Herrn Rein (Elternsprecher der Erdmännchen), der stellvertretend für die Eltern der Viertklässler sprach. Er überreichte Frau Biehler stellvertretend für das Schulteam einen beeindruckenden Präsentkorb als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit für die geleistete Arbeit und die Unterstützung während der Grundschulzeit.

 

Zum Abschluss versammelten sich die gesamte Schulfamilie auf dem Schulhof zu einem großen Abschlusskreis. Die Viertklässler standen in der Mitte, umgeben von Eltern, Gästen, Lehrern, Mitarbeitern und Mitschülern. Jeder Viertklässler erhielt einen mit Helium gefüllten Luftballon, überreicht von den Eltern. Gemeinsam ließen sie die Ballons steigen und schickten ihre Wünsche für ihre weitere Zukunft in den Himmel. Abschließend überreichten die Viertklässler Danke-Steine an die Schulfamilie, ein Symbol ihrer Dankbarkeit und der gemeinsamen Erinnerungen.

 

Die Abschlussschulversammlung war ein würdiger und bewegender Abschied für unsere Viertklässler, die nun bereit sind, ihren nächsten großen Schritt zu machen. Wir wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg!

 

Im Namen der gesamten Schulfamilie wünsche ich allen Kindern mit ihren Familien und allen Mitarbeitenden im Schulsystem schöne Ferien und eine erholsame Sommerzeit. 

 

Barbara Biehler, Rektorin

1
2
3
4
5
6

Musical "Tuishi Pamoja" - Aufführrung der Theater-AG

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien führten die Kinder der Grundschule Wemmetsweiler im Rahmen der Theater-AG das beeindruckende Stück "Tusihi Pamoja" auf.

 

Das Theaterstück, welches die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt thematisiert, begeisterte das Publikum und zeigte eindrucksvoll das Talent und die Hingabe der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler.

Ein besonderer Dank gilt unserer engagierten Lehrerin Frau Ludes, die mit viel Geduld und Herzblut die Kinder auf diese Aufführung vorbereitet hat. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Leidenschaft für das Theater haben maßgeblich zum Erfolg des Stückes beigetragen. Ihre Fähigkeit, die Kinder zu motivieren und ihnen das nötige Selbstvertrauen zu geben, war bewundernswert.

Wir möchten auch Frau Linnebacher herzlich danken, die das Stück zuvor betreut und wertvolle Vorarbeit geleistet hat. Ihr Engagement und ihre kreative Unterstützung legten den Grundstein für den späteren Erfolg der Aufführung.

Ebenso möchten wir Heidi Lauritzen für ihre wundervolle Arbeit bei der Dekoration und den Kostümen danken. Ihre Kreativität und ihr Sinn für Details haben die Bühne in eine lebendige und farbenfrohe Welt verwandelt, die das Publikum in Staunen versetzte. Die fantasievollen Kostüme trugen dazu bei, dass die Kinder in ihre Rollen schlüpfen und die Geschichte lebendig werden lassen konnten.

 

Ein großes Dankeschön gilt auch den Eltern und Gästen, die durch ihre Unterstützung und Wertschätzung dieses Projekt durch ihre Anwesenheit bei der Aufführung unterstützten. Ein besonderer Dank geht an die Helfer*innen aus der Elternschaft und den Förderverein für die hervorragende Bewirtung und die finanzielle Unterstützung.

Die Aufführung von "Tusihi Pamoja" war ein großer Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Wir sind stolz auf unsere jungen Talente und dankbar für die wunderbare Gemeinschaft, die dieses Projekt getragen hat.

1
2

Tag der Schulmusik im Deutsch-Französischen Garten🎶
 


Ein tolles Erlebnis liegt hinter uns: Unsere Chorkinder hatten heute die große Ehre, beim Tag der Schulmusik in der Konzertmuschel aufzutreten.😍

Trotz des Wetters eine gelungene Veranstaltung🌧️ 
Danke für diese Möglichkeit. Außerdem danken wir allen Eltern und Großeltern, die sich die Zeit genommen haben, um für die Kinder zu applaudieren💐.
 

 
1
1
2
3
4
1
2
3

Internet-ABC-Siegelverleihung (3.7.2024)

  • Am Mittwoch, den 03. Juli 2024 erhielten zahlreiche saarländische Grundschulen das Internet-ABC-Siegel. Die Verleihung und Auszeichnung erfolgte durch die Staatssekretärin Jessica Heide und die Direktorin der Landesmedienanstalt Ruth Meyer. Auch unsere Schule war heute wieder dabei. Barbara Biehler (Rektorin Grundschule Wemmetsweiler) und Tanja Altmeyer (Medienbeauftragte Grundschule Wemmetsweiler ) freuten sich über die Auszeichnung.
     

     
 
 
2
2
3

Saarländische Schulmeisterschaften im Triathlon - Grundschule Wemmetsweiler zum 2. Mal am Start 

Am 2. Juli 2024 waren wir zum 2. Mal mit neun Kindern in Wallerfangen bei den Schultriathlonmeisterschaften vertreten.
 

Im Grundschulbereich werden dieses ohne Radfahren durchgeführt, weshalb es auch die Swim & Run- Meisterschaften heißt.Im Jahrgang 15+16 gingen Lenny Riehm, Henry Dietz, Leon Holweck und Paul Penth an den Start. Sie schwammen 25 Meter und liefen 500 Meter. Folgende Platzierungen konnten die Kinder einnehmen:
 

14. Platz: Henry Dietz, 4:17 min

15. Platz: Lenny Riehm, 4:18 min

27. Platz: Leon Hohlweck, 4:44 min

37. Platz: Paul Penth, 5:46 min

Im Jahrgang 13+14 gingen Louis Rein, Traian Schmidt und Nele Müller sowie Sophia Schuppel an den Start. Sie mussten 50 m schwimmen und 500 m laufen. Louis (Platz 27, 9:53 min), Traian (Platz 44, 11:13 min) , Nele (Platz 44, 11:37 min) und Sophia (Platz 56, 14:31 min) zeigten ihr Können und gaben trotz kühler, regnerischer Temperaturen nicht auf.

Herzlichen Glückwunsch!

 

1
2
3
5

Bücherrucksäcke für die Schulbuchausleihe -  Dankeschön an Herrn Saar und Herrn Lösch (1. Juli 2024)

Am heutigen Tag möchten wir über eine bemerkenswerte Initiative berichten, die durch das Engagement von Herrn Lösch, unserem Schulbuchkoordinator der Grundschule Wemmetsweiler, ins Leben gerufen wurde.

Durch die großzügige Unterstützung von Herrn Roland Saar von der Deutschen Vermögensberatung werden die Kinder, die an der Schulbuchausleihe teilnehmen, ab dem neeun Schuljahr schöne und sehr praktische Schulbuchrucksäcke ihr Eigentum nennen können.

Die Idee hinter der Initiative entstand aus der Notwendigkeit heraus, Schulkindern nicht nur das nötige Schulmaterial zur Verfügung zu stellen, sondern auch deren Transport zu erleichtern. 

Die gesamte Schulfamilie möchte Herrn Roland Saar und Herrn Michael Lösch von Herzen für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei der Realisierung dieses Projektes danken. 

Die Kinder und ihre Familien werden sicher dankbar sein und sich über diese tolle Beigabe freuen. 

1

Malprojekt der vierten Klassenstufe mit Annette Zewe 🧑‍🎨 ✍️ (1./2. Juli 2024) 
 

Heute fand der erste Mal-Projekttag für einen Teil unserer Viertklässler statt. 

Sie dürfen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und bekommen dabei bestimmte Techniken an die Hand.🖌️

Von Herzen DANKE an Annette Zewe für die Umsetzung und den Förderverein für die finanzielle Unterstützung! Morgen geht es in die zweite Runde!😍🧑‍🎨

1
1
2
3
5

Fit for Striedt  - Unsere Sport- und Bewegungswoche im Juni 2024

Wir blicken zurück auf unsere Sport- und Bewegungswoche ‚Fit for Striedt’ 2024🥳

Leichtathletik, Gymnastik, Schwimmen, Kinderyoga, Tischtennis, Völkerball, Fußball, kooperative Bewegungsspiele, Tanzen und Pyramidenbau, Judo und Badminton!🥳

Wir danken allen, die sich bei unserer Sportwoche engagiert und so tolle Angebote auf die Beine gestellt haben. Es hat uns allen großen Spaß gemacht!☺️
 

1
2
3
4
5
6
7

Abschlussfahrt der Vierer🚌

 
 

Am Mittwoch (19.06.24) ging es für unsere Viertklässler auf große Abschlussfahrt. Programmpunkte waren unter anderem eine Schifffahrt auf der Saar🛥️ und eine Wanderung zur Burg Montclair.🏰 Trotz des Wetters war dieser Ausflug ein schönes Erlebnis.🌧️

Begleitet wurden sie von Frau La Vecchia, Frau Hinkelmann, Frau Von Kempen und Frau Handschuh.☺️

Allen wird dieser Tag hoffentlich immer in Erinnerung bleiben.☺️

1
2
4
4

Märchenprojekttag (12.06.2024)

Es war magisch.....

 

Das Projekt wurde unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Neunkrichen gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben".

 
1
1
2
3
5
4

SR 1 Domino bei den Koalas und Eulen🐨🦉(Mai/Juni 2024)

 

An insgesamt zwei Tagen wurden die Kinder der Koalas und Eulen von Jessica Schneider für das @sr1_online Format ‚SR 1 Domino‘ interviewt. An einem Morgen wurden den Kindern jeweils drei Fragen gestellt. Alle Antworten werden dann zu je drei Folgen zusammengeschnitten.🎙️

Drei Folgen durften wir bereits im Radio anhören, heute war Jessica Schneider für die zweite Runde vor Ort und hat weitere drei SR 1 Domino-Folgen mit den Kindern produziert.☺️

Liebe @jessica_.schneider, vielen herzlichen Dank für deinen Einsatz und deine tolle Art, wie du mit den Kindern umgehst. Wir freuen uns auf die neuen Folgen und danken dir für das tolle Radioerlebnis!🎤 📻

1
2
3
4
6
7
8

‚Nicht mit mir!‘ - Ein Projekt zur Gewaltprävention✋🏼(Juni 2024)

Wir blicken diese Woche auf unser tolles Projekt zur Gewaltprävention zurück. Dieses war so facettenreich gestaltet und die Kinder konnten wichtige Dinge für sich mitnehmen.

Ein riesengroßes Dankeschön geht an Kira und Jessica, die das Projekt so kindgerecht mit allen Lerngruppen durchgeführt haben. Außerdem bedanken wir uns bei Frau Huth für die Organisation sowie beim Förderverein für die finanzielle Unterstützung zur Umsetzung des Projekts.🙏🏼

1
2
3
5
6
7

Vom Ei zum Huhn (April/Mai 2024)

Passend zum #throwbackthursday erfolgt heute ein Rückblick auf unsere letzte Sachunterrichtseinheit ‚Vom Ei zum Huhn‘🐣

An dieser Stelle möchten wir uns als gesamte Schulfamilie nochmals herzlich bei Familie Dietz bedanken, die es uns ermöglicht hat, die Entwicklung von Küken hautnah mitzuerleben.🙏🏼

Stolze 17 Küken sind in den letzten Tagen geschlüpft und dürfen noch bis morgen bei uns bleiben.🤗🐥

1
2
3
4
5
6

KOOP - Kindergarten & Schule (April 2024)

Kleiner Einblick in unser KOOP mit den Kindergärten Wiesental und Michelsberg📚✏️

Wir freuen uns, wenn uns die Schulneulinge schon bald in den Lerngruppen besuchen.🤗

1
7
6
5
4
3
2

Schwimmunterricht (April 2024)

Alle Lerngruppen gehen in diesem Schuljahr wieder im Wechsel schwimmen. Wir sind sehr dankbar, dass wir das Lehrschwimmbecken der Allenfeldschule in Merchweiler nutzen dürfen.
Der Schwimmunterricht bereitet unseren Kindern viel Freude und sie wachsen häufig über sich hinaus🏊🏼‍♀️

Nach Abschluss des Schwimmunterrichts erhalten die Kinder eine Urkunde über ihre Fähigkeiten. Der Schwimmpass wird von den Lehrerinnen über vier Schuljahre geführt, diesen erhalten unsere Viertklässler am Ende des Schuljahres.🏊🏽‍♂️
 

1
2
3
4
5

Passion und Ostern (März 2024)

Einblicke in unsere Religionswoche✨

Wir blicken auf eine tolle und inspirierende Woche zurück🥰

1
1

Religionswoche zum Thema ‚Weltreligionen‘💫✝️☪️✡️🕉️☸️ (Mai 2024)
 


In der Woche vor den Ferien fand unsere dritte und letzte Religionswoche in diesem Schuljahr statt. Eine Woche, in der die Kinder sich ganz intensiv und auf den unterschiedlichsten Ebenen mit den fünf Weltreligionen auseinandersetzen konnten. Dieses Mal blieben alle Kinder in der Lerngruppe - auch die Ethikkinder.💫

Wir freuen uns auf die nächsten Reliwochen im neuen Schuljahr.☺️

2
3
1
2
3
4
5
6
7
c

Picobello-Aktion (März 2024)

Unsere Picobello Aktion musste heute wetterbedingt anders als geplant stattfinden. Zunächst wurden die Räume aller Lerngruppen auf den Kopf gestellt: Es wurde ausgemistet, abgestaubt und gesäubert.🗑️

Ein paar Lerngruppen haben die regenfreie Zeit genutzt, um Müll vom Schulhof aufzusammeln.

Die Kinder hatten trotz allem großen Spaß und die Schule glänzt nun wieder.✨

1
2
3
4
5
8
7

Internet-ABC (5.-9.2.2024)

Heute haben unsere Drittklässler das Internet ABC erfolgreich mit dem Surfschein abgeschlossen. Vor den Ferien lernten die Kinder von Herrn Schneider zahlreiche Tipps zum Umgang beim ‚Surfen’. Sie haben sich u.a. mit möglichen Gefahren, geeigneten Suchmaschinen sowie der sinnvollen Recherche durch Schlagwörter auseinandergesetzt. Eine gewinnbringende Zeit mit viel Spaß und Motivation - vielen Dank Herr Schneider!

Unsere Kinder sind nun bestens vorbereitet🖥️

1
2
3
4
1
2
3
4

Wir blicken zurück auf zwei sehr schöne Faschingstage🎊.

Unserer gesamten Schulfamilie wünschen wir eine schöne Faschingszeit und gleichzeitig erholsame Winterferien.✨

 

5
6

Emma Jäcker gewinnt beim Vorlesewettbewerb 2024!

Auch in diesem Jahr ermittelten wir wieder unser Siegerkind bei dem vom Ministerium veranstalteten Lesewettbewerb „Lesedino“.

Die Schülerinnen und Schüler, die an dem Wettbewerb teilnehmen wollten, lasen in ihren Lerngruppen vor. Dort wurde dann das Kind auserkoren, das am besten mit seinen Lesekünsten überzeugen konnte. 

Es traten am 7. Februar 2024 die 8 besten Vorlesekinder der 4. Klassenstufe gegeneinander an:

Wyatt Warschburger (Biber), Felix Schuh (Drachen), Almajd Almoustafa (Eulen), Emma Jäcker (Erdmännchen), Amelie Baumann (Schnecken), Malte Hoffmann (Füchse), Nele Müller (Schildkröten) und Johannes Fries (Koalas). 

Die Finalisten lasen Frau Biehler (Rektorin), Frau Hertel (Lehrerin, Koalas), Frau Klein (Lehrerin, Eulen) und Frau Linnebacher (Lehrerin, Drachen) zuerst einen geübten, dann einen ungeübten Text vor.

Mit einer Gesamtpunktzahl von 65,5 Punkten schaffte es Emma Jäcker (Erdmännchen) auf den 1. Platz. Nele Müller (Schildkröten) folgte ihr dicht mit insgesamt 63 Punkten. Auf Platz 3 schaffte es Wyatt Warschburger (Biber) mit 49 Punkten. 

In unserer Schulversammlung am Freitag, 09.02.2024, erhielten die drei Bestplatzierten einen großen Applaus der gesamten Schulfamilie, zudem gab es einen Buchgutschein für die beiden besten Lesekinder und Süßes als Anerkennung für ihre tolle Leistung. 

Emma erhielt zudem eine Urkunde für ihren Schulsieg und wird nun unsere Schule auf dem nächsten Wettbewerb (Kreisebene) vertreten. Wir drücken ihr natürlich ganz fest die Daumen.

Die Geschenke wurden, wie in jedem Jahr, von unserem Förderverein der Schule spendiert – herzlichen Dank dafür!

 

Emma
1
2

Glatteiswarnung 17.01.2024 - Grundschule Wemmetsweiler bleibt komplett geschlossen!!!

 

 
 

Liebe Schulgemeinschaft,
in den Medien überschlagen sich gerade die Meldungen bezüglich des Unterrichts an den Schulen für den morgigen Tag.
Gerade eben habe ich Neuigkeiten für unseren Standort erhalten. Vielen Dank für Ihre Geduld!
In Absprache mit der Schulaufsicht wird die GS Wemmetsweiler morgen GESCHLOSSEN bleiben!
Aufgrund der Empfehlung "Autofahrten zu vermeiden" werden KEINE Lehrerinnen und weiteren Mitarbeiter*innen vor Ort sein können. Es kann also auch KEINE Notbetreuung angeboten werden, ebenso entfällt die FGTS!
Die Betreuung Ihrer Kinder muss durch Sie sichergestellt werden! Bitte machen Sie auf diese News innerhalb der Elternschaft aufmerksam!
Die Lerngruppenleitungen werden dort, wo es möglich ist, Ihren Kindern noch Material digital zur Verfügung stellen bzw. teilen die Lehrerinnen Ihnen via Messenger mit, was die Kinder arbeiten können.
Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Barbara Biehler 

Rektorin

1

Pädagogischer Tag zum Thema ‚Arbeit mit JÜL in den Blick nehmen‘✨

Ein produktiver Tag liegt hinter uns, der unsere tägliche Arbeit mit JÜL voranbringen wird. Wir hatten heute die Möglichkeit, uns abseits vom Schulalltag auszutauschen und verschiedene Punkte in den Blick zu nehmen, die wir in unserer Arbeit mit JÜL noch optimieren möchten. Wir sind sehr dankbar für den erfolgreichen Tag und danken Charlotte Schorr-Brill für die großartige Moderation. Durch dich hat unser Vorhaben heute einen schönen Rahmen bekommen und stets den roten Faden behalten - dein Input war mehr als wertvoll!🥰🙏🏼

Wir sind im Bereich Schulentwicklung wieder einen großen Schritt weitergekommen.💪🏼🍀

2
3
4
1

Adventsgottesdienst (20.12.2023)

Der gemeinsame Adventsgottesdienst unter dem Motto ‚Ein Licht für andere sein‘ war ein schöner Abschluss unserer Religions- und Ethikwoche.✨

In der Pause wurden wir mit einem leckeren Schulfrühstück verwöhnt. Das Highlight heute: Zimtschnecken😍 Vielen lieben Dank an alle Helferinnen!!!

Anschließend hatte jede Lerngruppe Zeit für einen gemeinsamen Abschluss zum Start in die Weihnachtsferien.✨

2
1

Unsere 1. Reliwoche (14.-20.12.2023)

Durch unser neues Konzept finden statt eines wöchentlichen Religionsunterrichts insgesamt drei über das Schuljahr verteilte Religions- und Ethikwochen statt. Am 14.12 startete die Erste und mündete heute im gemeinsamen Adventsgottesdienst.✨

Eine besinnliche Woche rund um das Thema Weihnachten liegt hinter uns, die wir alle sehr genossen haben.🥰

 

 
2
3
4

Ein Licht für andere sein - Eindrücke unserer Ethikgruppen (15.12.2023)

 
 

Ein Licht für andere sein✨

Zeit - das wohl schönste Geschenk an Weihnachten. Unsere Ethikgruppen haben es sich an insgesamt drei Tagen zur Aufgabe gemacht, im Seniorenhaus Immaculata in Wemmetsweiler ZEIT zu schenken.✨

Es wurde gebacken, gesungen, gebastelt und gelacht.🥰

Auf dass diese Tage sowohl den Bewohnerinnen als auch den Kindern in schöner Erinnerung bleiben.✨

1
2
2
3
4

Wir danken von Herzen (07.12.2023)

Herzlichen Dank für die interessanten Bücher für unseren Sach- und Musikunterricht. 

 

Bücher

Hoher Besuch vom Nikolaus und seinem Knecht Ruprecht🎅🏼

Heute am Nikolaustag kamen der Nikolaus Frank Klein und sein Gefährte Stephan Brück in allen Lerngruppen vorbei.✨

Der Nikolaus hat in jeder Lerngruppe aus seinem goldenen Buch vorgelesen und lerngruppenspezifische Themen angesprochen, die schon gut klappen oder an denen die Kinder noch arbeiten sollten. Als Dankeschön haben die Kinder Gedichte vorgetragen, Lieder gesungen, ein Instrument vorgespielt etc.🎅🏼

Jede Lerngruppe hat einen Jahreskalender für das neue Jahr 2024 geschenkt bekommen. Vielen Dank an den Förderverein für die jährliche Überraschung😍 Unser Team und vor allem die Kinder haben sich riesig gefreut☺️ Wir sind täglich sehr dankbar für die Unterstützung!✨

Vielen Dank für den Besuch, es war uns eine Freude!✨

3
1
2

Bericht der Saarbrücker Zeitung über unser Arbeiten (06.12.2023)

Hier der gesamte Bericht zum Nachlesen:

 

Bericht jahrgangsübergreifendes Lernen in der Grundschule

Bericht SZ

Lichter-Nikolausmarkt (2. & 3. 12.2023)

An diesem Wochenende fand der Wemmetsweiler Weihnachtsmarkt statt.✨ Abgesehen von dem traumhaften Wetter war der Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg. Heute Nachmittag hatte die Chor AG unter der Leitung von Frau Klein die große Ehre, zwei weihnachtliche Lieder auf dem Weihnachtsmarkt zu singen.🎶
Vielen Dank dafür!! Nach der großen Generalprobe am Freitag in der Schulversammlung haben die Kinder ihren großen Auftritt mit Bravour gemeistert! Wir sind sooo stolz🎶✨

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Förderverein und allen HelferInnen bedanken, die am Stand leckere Crêpes und Plätzchen verkauft haben.🍪

Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr.❄️

Lichter-Nikolausmarkt
1
 
 

Tag der offenen Tür (25.11.2023)

Heute fand unser Tag der offenen Tür statt. Wir als Team möchten allen danken, die heute den Weg zu uns gefunden und in den Lerngruppen hospitiert haben. Wir freuen uns, dass Sie so zahlreich erschienen sind. Herzlichen Dank für das Feedback, die zahlreichen Gespräche und die Offenheit.

Vielen Dank an alle Mitglieder des Fördervereins, die Elternschaft und das Team der FGTS, die heute ebenfalls vor Ort waren und sich sowohl um die Verköstigung gekümmert als auch eine Bücheraustellung und einen Verkaufsstand angeboten haben.✨

1
2
3
3
4

Besuch "Der Lebkuchenmann" im Saarländischen Staatstheater (20.11.2023)

Heute haben wir uns mit der gesamten Schulfamilie auf den Weg nach Saarbrücken ins Staatstheater gemacht. Wir haben uns das Weihnachtsstück ‚Der Lebkuchenmann‘ angesehen. Den Kindern und Erwachsenen hat das Stück sehr gut gefallen. Danke, dass wir dabei sein durften!
Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Besuch.🎭✨

1
2
2

Themenbereich Wald - Sachunterricht (18.11.2023)

Am Freitag ging unsere zweite SU-Einheit zu Ende. Folgende Themenbereiche wurden in den Lerngruppen bearbeitet:

Klasse 1: Bäume und ihre Früchte🌳

Klasse 2: Waldtiere🐿️

Klasse 3: Getreide🌾

Klasse 4: Wälder, Baumarten und Stockwerke des Waldes🌲🌳

Abgeschlossen wurde die Einheit außerdem mit einem großen Leistungsnachweis.🍀

Wir freuen uns auf das nächste Thema…🌏🪐🇩🇪🗾⛰️

1
2
3
5

Bundesweiter Vorlesetag (17.11.2023)

Am diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag haben sich alle Kinder der Schule wieder aussuchen dürfen, welches Buch ihnen vorgelesen werden sollte. Vorab konnten die Kinder sich hierzu in eine Liste eintragen. Die Reihenfolge wurde von den Moderationskindern der Schulversammlung in der Vorwoche ausgelost.

Viele verschiedene Bücher wurden vom Schulteam vorgelesen, Klassiker und Neues: „Neue Punkte für das Sams“ (Paul Maar), „Zu Hause bei Hadek und Miezke“, „Das magische Baumhaus: Im Reich des Tigers“, „Michel aus Lönneberga“ (Astrid Lindgren), „Ronja Räubertochter“ (Astrid Lindgren), „Glitzertage“, „Der kleine Drache Kokonuss geht auf Schatzsuche“ (Ingo Siegner), „Bitte nicht öffnen, bissig!“ und zuletzt „Der Zauberer, der Hässliche und das schamrote Buch“. Für jedes Kind war etwas dabei. Patrick Weydmann, unser Bürgermeister, las bereits am Vortag den Kindern der Drachenlerngruppe und den Koalas aus dem Buch „Die schlaue kleine Hexe“ von Lieve Baeten vor. Hier knüpfte er an das Vorwissen der Kinder an und bereicherte den Vortrag durch kindgerechte Hinweise. Natürlich kamen die Kinder auch in den Genuss, unserem Bürgermeister Fragen zu stellen. Marlo Christiaens, Ortsvorsteher von Wemmetsweiler, las vor gespanntem Publikum. In der Schulversammlung dankten ihm die Kinder für sein wertvolles Engagement. 

Während der gesamten darauffolgenden Woche gab es eine Bücherausstellung einer Buchhandlung, sodass die Kinder darin lesen und stöbern konnten. Krönender Abschluss wird der Bücherbasar des Fördervereins an unserem Tag der offenen Tür sein.

Herzlichen Dank im Namen unserer gesamten Schulfamilie bei allen Akteuren, die zu diesem gelungenen Schulmorgen beigetragen haben.

1
1
2

Sicher im Straßenverkehr (06.11.2023)

Heute waren die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassenstufe aus vier Lerngruppen mit Herrn Eckel und Frau Biehler in Wemmetsweiler unterwegs. Dabei lernten die Kinder das sichere Verhalten im Straßenverkehr und am Zebrastreifen. Vielen Dank an Herrn Eckel für das tolle Training!

Am Donnerstag ist die nächste Gruppe dran.☺️

Sicher im Straßenverkehr

Pädagogischer Tag - Erste Hilfe am Kind (13.10.2023)

Heute fand unser Pädagogischer Tag, gemeinsam mit dem Team der FGTS, statt. Patrick Mollet von der ASB zeigte uns die Erste Hilfe am Kind. Hinter uns liegt ein Tag voller theoretischer Einblicke und praktischer Tätigkeiten. Vielen Dank dafür!🩹🍀

Pflaster to go
Abschluss auf der Alm mit dem besten Team

Fachtagung BASIS (10.10.2023)

Im Rahmen der Fachtagung BASIS durften wir den interessierten Schulleiter*innen an Grundschulen und dem Ministerium für Bildung und Kultur unser Konzept vorstellen.

Wir danken für den regen Austausch, die Wertschätzung, Lob und Anerkennnung und gehen motiviert weiter unseren Weg! 

 

1
2
3
4
5
6

Hallo... Unsere neue Schulsekretärin stellt sich vor (11.10.2023)

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
hiermit möchte ich mich an dieser Stelle noch kurz vorstellen.
Meine Name ist Melanie Maas und ich bin seit letzter Woche die neue Schulsekretärin an Ihrer Schule.
Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet, wohne in Wemmetsweiler und unsere Tochter geht ebenfalls hier zur Grundschule in die 3. Klassenstufe.
Nach einem wirklich netten und herzlichen Empfang der Lehrerinnen wurde ich sofort im Team aufgenommen. Nach und nach werde ich mich in die Themen und Aufgaben zur Unterstützung der Schulleitung einarbeiten.
Liebe Eltern, für Sie zur Info: ich werde immer dienstags, donnerstags und jeden 2. Freitag in der Grundschule Wemmetsweiler tätig sein. An den anderen Tagen bin ich in der Grundschule Merchweiler eingesetzt.
Jetzt haben Sie eine kleine Vorstellung, wer sich hinter der Tür des Sekretariats befindet. Ich freue mich aber den ein oder anderen auch persönlich kennenzulernen.
Bis dahin… Liebe Grüße und eine schöne Zeit 🌸
Ihre Schulsekretärin Melanie Maas 

Melanie Maas
Gesundes Schulfrühstück (11.10.2023)
Lecker
engagierte Mütter
Schulfrühstück

Schulfrühstück (11.10.2023)

 
 

Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet unser gesundes Schulfrühstück im Mehrzweckbereich unserer Schule statt. Die Kinder haben dabei in der Pause die Möglichkeit, mit kleinem Geld verschiedene Leckereien zu kaufen. So wird der Umgang mit Geld schon früh angebahnt. Als sogenannten ‚Hit des Tages‘ wurden heute Muffins angeboten.🧁

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Eltern, die monatlich ein so großartiges Frühstücksbuffet auf die Beine stellen, den Kindern beim Verkauf zur Seite stehen und Essensspenden zur Verfügung stellen.

Dafür sind wir als Schulfamilie sehr dankbar.🧇🥖🍎🥪🍡

Wir freuen uns schon jetzt auf nächsten Monat.🤭

Kooperation Kindergarten (28.09.2023)

Heute folgt ein kleiner Einblick in unser KOOP mit dem Kindergarten Wiesental und Michelsberg. Die Schulneulinge des nächsten Schuljahres 2024/25 sammeln dabei schulische und heute sogar erste demokratische Erfahrungen. Unser Ziel ist es, die Kinder spielerisch auf die Schule einzustimmen. Von Mal zu Mal wird deutlich, dass die zukünftigen Schulneulinge immer mehr Lust auf‘s Lernen bekommen. 

Im Laufe des Schuljahres werden sie dann auch in der Schule und unseren Lerngruppen zu Besuch sein, darauf freuen wir uns jetzt schon sehr.🤗

KOOP Kindergarten

Verkehrserziehung (30.09.2023)

Unser erstes Sachunterrichtsthema neigte sich gestern dem Ende zu, bevor es nächste Woche mit einem herbstlicheren Thema weitergeht.🍂🌳🦊🌲🐿️🍄 

Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Thema auseinandergesetzt:
Während für die 1er das Thema Schulweg und Kleidung im Straßenverkehr im Vordergrund stand, beschäftigten sich die 2er hauptsächlich mit wichtigen Regeln im Straßenverkehr. Die Kinder der dritten Klassenstufe lernten alle wichtigen Verkehrszeichen kennen. Für die Viertklässler geht es bis zu den Herbstferien noch weiter: Sie üben in der Schule für die theoretische und jeden Freitag in der Verkehrsschule für die praktische Fahrradprüfung. Bei erfolgreichem Abschluss erhält das Kind einen Fahrradführerschein.🚲

Es war schön zu sehen, wie die Kinder in der Forscherrunde auch anderen Themen interessiert lauschten und sich auch über ihr eigenes Thema hinaus neue Dinge aneigneten. 

Wir sind sehr stolz darauf, wie selbstverständlich unsere Kinder von- und miteinander lernen.☺️

#verkehrserziehung #fahrradführerschein #sicherimstraßenverkehr #jahrgangsübergreifend #vonundmiteinanderlernen

Verkehrserziehung

Wandertag (25.09.2023)

Heute sind wir nach dem gemeinsamen Morgenkreis zum Wandertag mit allen Lerngruppen aufgebrochen.🍂

Gewandert wurde Richtung Heiligenwald: Durch den Eichhörnchenweg mit einem ersten Stop zur Erledigung der Entdeckeraufträge. Zum Schluss ging es weiter zum Tafelbrunnen, von wo aus wir nach einem kurzen Aufenthalt zurück zur Schule gewandert sind. Es war ein sehr gelungener Tag, der mit einem Abschluss auf dem Schulhof zu Ende ging.☺️

 

wt
wt
wt

Kirmes in Wemmetsweiler (23.09.2023)

Am Samstag startete die Kirmes in Wemmetsweiler. Ein Teil unseres Kollegiums sowie zahlreiche Kinder mit ihren Eltern waren vor Ort.🎡 An der Kirche trafen sich viele Menschen, um mit dem traditionellen Umzug mitzugehen. Stolz trugen Kinder unserer Schule unser Schild mit unserem unverkennbaren Maskottchen. Wir liefen von der Kirche über die Hauptstraße bis hin zum "Kerweplatz". 

Für alle Kinder unserer Schule gab es eine große Überraschung: Jedes Kind erhielt einen Bon für eine kostenlose Rostwurst. Den drei Siegerinnen, die unseren Kirmes Malwettbewerb gewonnen haben, standen außerdem einige Freikarten für verschiedene Fahrgeschäfte zur Verfügung.🎠
Viele weitere Freikarten durften die Lehrerinnen später noch an weitere Kinder verteilen.

Vielen Dank an den Ortsvorsteher Marlo Christiaens, der diese Aktion für unsere Kinder möglich gemacht hat.🎢

Unser Schild
Kimestreiben

Kirmesmalwettbewerb 2023 -

Bericht von Maria Boewen-Dörr in der Saarbrücker Zeitung am 22.09.2023

WEMMETSWEILER |Margaryta Lesnykh, Luise Schneider und Onora Dormeyer sind die Gewinner des Kirmes-Malwettbewerbes, der nach Corona bedingter Pause seit 2019 jetzt wieder in der Grundschule „Zum Striedt“ durchgeführt wurde. Bei der neunjährigen Siegerin Margaryta Lesnykh handelt es sich um ein ukrainisches Mädchen, das vor einem Jahr nach Deutschland gekommen ist, sich in der Grundschule super integriert und schon mehrmals als Übersetzerin geholfen hat, wenn etwas für/mit Ukrainern zu klären war, ließ die Schulleitung wissen. Aufgerufen zu dem Malwettbewerb waren erstmals die Kinder aller Klassenstufen. Sie sollten Bilder über ihre ganz eigenen Kirmeseindrücke aufs Papier bringen. Die Motive der ersten drei Platzierungen sind jetzt die Druckvorlage für Werbeplakate der Kirmes, die am Wochenende stattfindet. In jeder Klassenstufe entwarfen die Schüler Bilder mit Kirmesbezug: Dosenwerfen, Fahrgeschäfte, Gewinnoptionen, Buden, kleine und große Leute und vieles mehr. In den einzelnen Klassen wählte die Schüler jeweils zwei Bilder aus. Insgesamt 16 Bilder bewertete dann abschließend eine Jury, der Mitglieder des Ortsrates, der Gemeindeverwaltung und ein Vertreter des Vereins für Freizeitkunst angehörten. Die Preisverleihung fand im hübsch dekorierten Mehrzweckraum der Grundschule im Beisein vieler Eltern und Schüler statt. Zunächst wurden 13 Bilder der Schüler gezeigt, die es mit ihren Kunstwerken in die engere Wahl geschafft hatten. Im Anschluss wurden dann die Siegerbilder präsentiert.

Schulleiterin Barbara Biehler würdigte die Traditionsveranstaltung, die leider coronabedingt drei Jahre pausieren musste. Erstmals hätten sich alle Grundschüler an dem Wettbewerb beteiligt. Ortsvorsteher Marlo Christiaens bedankte sich  bei den 173 Schülern, dass sie sich die Mühe gemacht hätten, ein Kirmesbild zu malen. Er bestätigte, dass es nicht einfach war, Siegerbilder zu ermitteln. „Für mich waren alle Bilder schön, weil jeder von euch seine eigene Kirmesvorstellung zeichnete.“ Das Bild der Siegerin lobte er wegen der präzisen Zeichnungen von Menschen in den verschiedensten Lebenslagen. Es sei eine besondere Begabung, das so exakt mit dem Pinsel wiederzugeben. Zu erkennen sei neben den Fahrgeschäften eine Mutter, die ihr kleines Kind an der Hand hält und eine andere Mutter, die mit ihrem Kind im Rücken offensichtlich etwas über das Handy klärt. Das Bild spiegele treffend das Kirmestreiben und die reale Welt.

„Die Kirmes ist da“ steht in bunten Buchstaben auf dem Bild von Luise Schneider, die Dosen werfen“ und die verlockenden Gewinne auf ihrer Zeichnung verewigte. Die Farbenvielfalt, die Onora Dormeyer mit der Kirmes in Verbindung bringt, überzeugte ebenfalls die Jury.

Alle drei Siegerbilder sind bereits als Plakate gedruckt und werden im Ort aufgehängt.

INFO

Informationen zur Kirmes

Die Wemmetsweiler Kirmes wird am Samstag, 23. September, um 17 Uhr zum Auftakt mit einer Messe in der Pfarrkirche St. Michael eröffnet. Danach startet um 18 Uhr ein Kirmesumzug. Die Teilnehmer, unterstützt von zünftiger Blasmusik, starten an der Kirche, begrüßen die Bewohner des Seniorenhauses Immaculata und marschieren dann zum Festplatz. Dort findet der Fassbieranstich statt. Der Startschuss erfolgt durch Mitglieder der Schützengilde Wemmetsweiler mit Salutschießen. Ab 21.30 Uhr gibt es ein großes Höhenfeuerwerk. Ein Festzelt bewirtschaften die Handballer des HSV 80 Wemmetsweiler.

Sonntags, ab 11.30 Uhr gibt es ein Frühschoppenkonzert mit Blaskapelle. Natürlich haben auch die Kinder auf dem Festplatz „Bahmert“ Gelegenheit nach dreijähriger Pause Kirmes wieder hautnah zu erleben. Denn der Verantwortliche der Gemeinde, Lutz Poepel, konnte einige Fahrgeschäfte an Land ziehen.

 

Kirmesmalwettbewerb
Kirmesmalwettbewerb 3
Kirmesmalwettbewerb
Kirmesmalwettbewerb 2

Schulversammlung (15.09.2023)

Unsere wöchentliche Schulversammlung ist für alle Kinder und Erwachsenen ein Highlight. In den letzten Schuljahren wurde diese von den vierten Klassen im Wechsel organisiert, ab jetzt ist jede Lerngruppe nacheinander an der Reihe. So haben auch die Jüngeren die Möglichkeit, bei der Schulversammlung mitzuwirken🥳

Inhalte der Schulversammlung sind die Besprechung der Wochenmottos, Diskussionen über verschiedene Themen, Auftritte der Chor AG und anderer Kinder, die sich vorab in eine Liste eintragen, Siegerehrungen sowie Begrüßungen und Abschiede✨
Zusammengefasst: Alle Themen, die uns als gesamte Schulfamilie betreffen🥰

Zum Abschluss singen wir immer ein gemeinsames Lied, das z.B. auf die Jahreszeit abgestimmt ist.☀️🍂❄️

SV

Fahrrad fahren in der Verkehrsschule🚲 (16.09.2023)
 


Gestern waren alle Kinder der vierten Klassenstufe zum ersten Mal in der Verkehrsschule. Bei sonnigem Wetter wurden bereits viele, im Sachunterricht erlernte, Verkehrsregeln praktisch umgesetzt. Vielen Dank an Herrn Eckel, der die Kinder bis zu den Herbstferien jeden Freitag unterrichten wird.🚲

JVS

Ausflug mit der ganzen Schule (09.09.2023)

Ausflug in den Wald mit der ganzen Schule🌳

Gestern machten sich alle Kinder und Erwachsenen zum ersten Mal für dieses Schuljahr auf den Weg in den Wald: Da in dieser Woche noch kein Sportunterricht stattfand, nutzten wir gestern das Wetter für einen schönen Waldtag☀️

Wandern, spielen, Tipis bauen, essen - die Natur genießen.🌳🍃

Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug☀️

Waldtag

Maskottchen der Lerngruppen (08.09.2023)

8 Lerngruppen - 8 Maskottchen🌼

🦊 🐢 🦉 🐉 🐨 🐌 🦫

Maskottchen

Schulentwicklung (06.09.2023)

Wenn es holprig wird steigt man nicht aus, sondern schnallt sich an‘✨

Einer unserer Leitsätze, der uns durch unsere JÜL-Zeit begleitet hat. Unsere Schule macht sich schon viele Jahre auf den Weg, individueller zu arbeiten. Dieser Weg, jahrgangsübergreifend zu werden, war zum Teil sehr steinig. Umso stolzer sind wir, es geschafft zu haben und diesen neuen Weg gemeinsam als Schulfamilie gehen zu dürfen.✨

Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus unserem heutigen Mittag: Als Input vor der Dienstbesprechung wurde dieser schöne Foto Legekreis mit zahlreichen ‚Mut‘-Zitaten vorbereitet. Jede Kollegin konnte diesen auf sich wirken lassen und sich im Anschluss für eine Karte entscheiden, die sie am meisten angesprochen hat.☺️

Schulentwicklung - wir sind auf dem besten Weg

Schulentwicklung
1
2

Die gesamte Schulfamilie begrüßt 46 Schulneulinge im Großen Kuppelsaal (04.09.2023)

Am 4. September 2023 war es endlich soweit - die große Einschulungsfeier im Rathaus Wemmetsweiler fand statt. Frau Biehler begrüßte die Schulfamilie mit einem „Guten Morgen alle zusammen“. Alle Kinder antworteten im lauten Echo, dies brachte die Gäste zum Staunen. Die Kinder der Chor-AG von Frau Klein begrüßten die gesamte Schulfamilie mit einem Einschulungsrap. Danach hieß Frau Biehler alle 46 Schulneulinge willkommen. Bei der Einschulungsfeier nimmt zum ersten Mal die gesamte Schule teil. Da alle acht Lerngruppen Schulneulinge bekamen, waren natürlich alle Kinder mit dabei und nahmen die Erstklässler in Empfang. Nach dem Fischetanz der Theater-AG von Frau Linnebacher und dem Lied „Lieblingsmensch“ der Chor-AG ging es dann spannend weiter. Unsere Schulneulinge wurden auf der großen Bühne von ihrer Lehrerin und ihren Paten der Lerngruppe herzlich empfangen.

Es war ein sehr schönes und besonderes Ereignis für alle neuen Schulkinder, Gäste und unsere Schulfamilie. Nach der Feier konnten die Erstis in Ruhe in ihrer Lerngruppe ankommen. Zwei schöne Schulstunden später war der erste Schultag auch schon vorbei. Im anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde die traumhafte Ballonkulisse für Erinnerungsfotos genutzt. Ein riesengroßes Dankeschön für diese wunderbare Dekoration geht an unsere liebe Heidi Lauritzen. Die Gäste wurden in der Zwischenzeit seitens der Eltern aus unserer Elternschaft und durch den Förderverein verköstigt. DANKE hierfür!​​​​​ 

Wir wünschen unseren Schulneulingen weiterhin einen tollen Start an unserer Schule, ein gutes Ankommen und stets Freude am Lernen. Der gesamten Schulfamilie wünschen wir ein erfolgreiches Schuljahr 2023/24 mit vielen schönen Momenten und einer guten Zusammenarbeit.

 

Wir sind nun auch bei Instagram (02.09.2023)

 

 

instagram
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Twitter
  • grundschulewemmetsweiler
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • Grundschule Wemmetsweiler
 
Saarland vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz