Navigation überspringen
 
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • SOL- selbstorganisiertes Lernen
    • Grundschrift
    • Unser Schulhaus
    • LernRäume
    • Schülerpartizipation
      •  
      • Klassenrat
      • Schulversammlung
      • Schülerrat
      • Pausenspielausleihe
      • Toilettensheriffs
      •  
    • Schülerzeitung Striedtolin
    • Unsere Klassen
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Informationen zu den Zeugnissen und Elterngesprächen
    • Elternvertretung
    • Hausaufgaben
    • Schulfrühstück
    • EU-Schulobst- und gemüseprogramm
    • Schulshirts und Turnbeutel
    • Eindrücke
      •  
      • Künstlerwerke
      • So lernen wir....
      •  
    • Fotoalben
    • Computerraum
    • Schulbücherei
    • Presse
    • Verkehrshelfer gesucht
    • Fahrradpass
    • Schwimmunterricht
    • Fundsachen
    •  
  • Team
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
      •  
      • Kirmes-Malwettbewerb 2019
      •  
    • Schuljahr 2018/2019
      •  
      • Waldiprojekt - plant for the planet
      •  
    •  
  • Schoolworkerin
  • Auszeichnungen
  • Informationen
  • AG's
    •  
    • aktuelle AGs
      •  
      • Töpfer-AG
      • Spiele-AG
      • Lese-AG
      • Englisch-AG
      • Handball-AG
      •  
    • ehemalige AGs
      •  
      • Floristik AG
      • Baketball-AG
      • Flöten AG
      • Töpfer AG
      •  
    •  
  • Formulare
  • FGTS
    •  
    • WIAF
    •  
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Schulbuchausleihe 2021/2022
    •  
    • Termine: Ausgabe der Medien
    • Elternbrief der Ministerin
    • Anmeldeformular Schulbuchausleihe
    • Abmeldeformular Schulbuchausleihe
    • Antrag Freistellung auf Leihentgelt
    • Hinweise Freistellung Leihentgelt
    •  
  • Schulbuchlisten
    •  
    • Schuljahr 2022/2023
      •  
      • Klassenstufe 1
      • Klassenstufe 2
      • Klassenstufe 3
      • Klassenstufe 4
      •  
    •  
  • Zirkus 2023
  • Evaluation
  • JÜL (jahrgangsübergreifendes Lernen)
    •  
    • Was ist jahrgangsübergreifendes Lernen?
    • Literaturempfehlungen JÜL
    • Beispiele aus der Praxis und aktuelle Artikel
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

gesundes Schulfrühstück

08.02.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
Faschingsdisco (Ausrichter Förderverein)

16.02.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
Fastnachtsferien

20.02.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
[ mehr ]
 
 
 
16.02.2023 Faschingsdisco (Ausrichter Förderverein)
20.02.2023 bis 24.02.2023 Fastnachtsferien
03.03.2023 Spendenlauf für unser Zirkusprojekt (während Schulzeit)
08.03.2023 gesundes Schulfrühstück
03.04.2023 bis 12.04.2023 Osterferien
 
  1. Start
  2. Aus dem Schulleben
  3. Schuljahr 2022/2023
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schuljahr 2022/2023

Zahngesundheit (08.02.2023)

Was tut meinen Zähnen gut? Welche Lebensmittel schaden meinen Zähnen? Wie putzt man eigentlich richtig Zähne?

Diese und viele Fragen mehr wurden in den letzten beiden Tagen in allen Klassen beantwortet. Endlich konnten die Kinder wieder

hautnah erleben und selbst erfahren, was Zahngesundheit eigentlich bedeutet. Ein herzliches Dankeschön an Frau Zaffino, Mitarbeiterin des zahnärztlichen Dienstes des Gesundheitsamtes. 

 

 

 

1
1
2
3
1
2
3

Winterliches Zählen im KOOP (07.02.2023)

Im KOOP geht es derzeit um das Zählen, erstes Rechnen und auch den kindlichen Umgang mit Zahlen.

Die Kinder haben Freude daran, lernen motiviert und machen Fortschritte.

 

 

1
2

Mache dich auf und werde Licht 

Schulgottesdienst (21.12.2022)

Am Freitag, dem 21.12.22, fand in der katholischen Pfarrkirche in Wemmetsweiler unser jährlicher Adventsgottesdienst statt, der in den beiden letzten Jahren wegen Corona leider ausfallen musste. Umso mehr freuten wir uns darauf. In den Wochen zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Zum Striedt fleißig Lieder geübt, diese sangen wir immer in der Schulversammlung. Die Lieder wurden von allen Kindern der Schule gesungen, dabei begleiteten die Lehrerinnen Frau Dörr (Querflöte), Frau Schild (Gitarre), Frau La Vecchia (Gitarre) und unsere Rektorin Frau Biehler (Zither) die Kinder instrumental. Das Thema des Gottesdienstes, den die Gemeindereferentin Frau Finkler vorbereitet hatte, lautete „Mache dich auf und werde Licht.“ Die Kinder der dritten Klassen lasen die Geschichte "Die vier Lichter des Hirten Simon" vor.  Über einen Beamer wurden die Bilder zur Geschichte an die Leinwand vor dem Altar projiziert. Zwischendurch sangen alle zusammen Lieder. Es wurden Fürbitten der Drittklässer* innen vorgetragen und jeweils ein Licht am Altar angezündet.

Insgesamt war es eine sehr stimmungsvolle vorweihnachtliche Veranstaltung. Einige Eltern und Verwandte wohnten diesem schönen Gottesdienst bei. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Finkler, die diesen Gottesdienst durchgeführt hat.

Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit, erholsame Ferientage und alles Gute für 2023.

 

1
1
2
3

Morgen, Biber wird´s was geben! (20.12.2022)

Heute im KOOP las Frau Biehler den Kindern das Buch "Morgen, Biber, wird´s was geben!" vor. Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte und erzählten diese, anhand der Bilder, mit. Für Weihnachten ist immer Zeit! Ob Weihnachtsbaum fällen, Eislaufen oder Weihnachtsschmuck basteln, für alles ist Biber zu beschäftigt! Die anderen Tiere des Waldes sorgen sich um ihn, denn so kann das nicht weitergehen! Als der Weihnachtsabend näher rückt, beschließen sie, Biber, den Weihnachtsmuffel, umzustimmen. Doch was ist das? Einladungskärtchen zur Weihnachtsfeier flattern ins Haus und nun ist klar, womit Biber all die Zeit so beschäftigt war. Na dann: Fröhliche Weihnachten! Im Anschluss daran malten alle Kinder etwas Passendes zur Geschichte.

Toll war, dass ein Kind ganz spontan die Triola, ein Spielzeuginstrument, mitbrachte und zeigte. Es fand heraus, dass "Morgen, Kinder, wird´s was geben" haargenau zur Geschichte passte. Auch den Text und die Noten hatte das Kind zur Hand.

 

 

1
2

Deutschland sucht den Weihnachtsmann -

tolle Aufführung der Theater-AG (19.12.2022)

Text folgt....

 

1
2
1
1
2
3
3
4

Striedtolinrat tagt in weihnachtlicher Athmosphäre (16.12.2022)

Heute tagte unser Striedtolinrat, dieses Mal in gemütlicher Runde in unserer Bücherei. Bei Spekulatius und Lebkuchen knüpften die Kinder inhaltlich an die Themen ihrer einzelnen Klassenräte an. Natürlich gab es wieder nach Ablaufplan eine Moderatorin, einen Zeitwächter, eine Regelwächterin und eine Protokollantin. Die Kinder führen dies selbstständig durch. Unsere Regelwächterin Elisa hatte einen ruhigen Job, denn alle Kinder hielten sich an die Regeln und arbeiteten auch fließig mit.

So war es den Kindern wichtig, dass wieder die Toilettensheriffs zum Einsatz kommen, außerdem möchten alle Kinder einen grüneren Schulhof, auf dem man richtig spielen, toben und sich auch ausruhen kann. Das Motto "Tür auf, Mund zu" sollte der Meinung des Striedtolinrates nach wieder in allen Klassen im Klassenrat aufgegriffen werden.

Da derzeit etwas Schnee auf dem Schulhof liegt, wollten die Kinder, dass alle wissen: "Wir werfen keine Schneebälle." Dies durften drei freiwillige Kinder des Rates über die Schullautsprecher verkünden. Das war toll.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Striedtolinrat im neuen Jahr.

 

 

1
2

Draußen ist es kalt..... (15.12.2022)

Koalas und Eulen machen es sich in ihren Räumen gemütlich. 

 

1

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt (Dezember 2022)

 

 

1
1
2

Weihnachtsmärchen "Hinter verzauberten Fenstern" (06.12.2022)

 

 

4
5
2
20221208_094537
1
2
3

Lichter-Nikolausmarkt Wemmetsweiler (06.12.2022)

Die Organisatoren des Lichter-Nikolausmarktes in Wemmetsweiler möchten sich gerne im Nachhinein noch einmal ganz herzlich bei der Grundschule Wemmetsweiler für die tatkräftige Unterstützung bedanken. So war der Förderverein der Grundschule nicht nur mit einem eigenen Stand vor Ort, sondern Frau Klein hat sich mit einigen Kindern die Zeit dazu genommen wunderschöne Sterne als Dekoration für unsere Hauptattraktion, das Lichternetz, zu basteln. Sie waren sogar extra wetterfest gestaltet, so dass sie auch in den weiteren Jahren genutzt werden können. Danke allen Kindern, die so fleißig beim Basteln geholfen haben.

(Text und Bilder Andrea Kockler)

 

4
1
2
3

Bischof Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchen unsere Schule (05.12.22)

Bischof Nikolaus besuchte heute endlich wieder unsere Grundschulklassen unserer Schule. Er kam erneut nicht allein. Begleitet wurde er von seinem Gehilfen Knecht Ruprecht.

 

Der Heilige Nikolaus lobte die Kinder für ihre guten Taten, ihren Fleiß und ihren Zusammenhalt, tadelte sie für ihre "Schattenseiten" und zeigte auf, was sie verbessern können. Zusammenhalt, sich gegenseitig helfen und unterstützen, all diese Dinge hob er hervor. Gespannt hörten ihm die Kinder zu.

 

Zum Abschluss erhielten die Schulkinder von den Gehilfinnen eine kleine Nascherei.

Es war für alle Kinder ein tolles Erlebnis, dem guten Nikolaus und auch seinem Gehilfen in der Schule zu begegnen. Ein ganz herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der die entstandenen Kosten übernommen hat. Danke an Marie und Anna, die Gehilfinnen.

 

1
1
3
Überraschung gelungen

Adventskalender für alle Klassen (01.12.2022)

Um unseren Grundschulkindern die Vorweihnachtszeit etwas zu versüßen spendete der AWO Ortsverein Wemmetsweiler,vertreten durch den 1.Vorsitzenden Marko Martin und stellv. Vorsitzende Esther Zewe, für jede Klasse der Grundschule Wemmetsweiler zum Striedt einen Adventskalender mit süßen Leckereien. Schon als wir mit unseren Kalendern ankamen konnten wir in fröhliche und teils aufgeregte Gesichter blicken. " Sind die für uns" war die meist gestellte Frage. Um die Spannung aufrecht zu erhalten antworteten wir mit " vielleicht ". Es wurde um uns herumgelaufen und gehorcht ob man vielleicht etwas herausbekommt aber wir ließen die Mäuse noch etwas zappeln bis wir schließlich die Katze aus dem Sack ließen. Die Freude war riesen groß.
Die Konrektorin Frau Linnebacher durfte, stellvertretend für die Rektorin Frau Biehler, die Adventskalender entgegennehmen und an jede Klasse verteilen.
Der AWO Ortsverein Wemmetsweiler wünscht allen Schülern, dem Lehrerkollegium und dem Aufsichtspersonal eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
 
(Text und Bild Marko Martin)

 

 

Schulkinobesuch mit der gesamten Schulfamilie (25.11.2022)

Jedes Jahr im November findet die Saarländische Schulkinowoche statt. Daran beteiligen sich auch im- mer wieder Klassen unserer Schule. Uns ist es wichtig, dass unsere Kinder nicht nur Filme im Fernsehen anschauen, sondern sie auch an ihrem ursprünglichen Ort erleben, dem Kino. Dieses Jahr konnten wir alle zusammen, die gesamte Schulfamilie, im Illinger Kino, die "Geschichten vom Franz" anschauen.

 

Mit neun Jahren will Franz Fröstl gern zu den coolen Kindern in seiner Klasse gehören. Doch mit seiner hohen piepsigen Stimme und seiner eher kleinen Körpergröße wird er von einigen seiner Klassenkameraden gehänselt. Während seine besten Freund*innen Eberhard und Gabi ihn so mögen, wie er ist und auch seine Elterndavon überzeugt sind, dass er sich nicht verändern müsse, hat Franz von den ständigen Hänseleien genug.

 

Per Zug und Bus gelangten wir dorthin. Das war schon direkt die erste Aufregung, denn manche Kinder kannten diese Transportmöglichkeit noch nicht. Bestens mit Popcorn und Getränken versorgt, schauten wir uns den Film an. Im Anschluss liefen wir alle zu Fuß über den Rockenhübel zurück an die Schule nach Wemmetsweiler.

Ein toller, abwechslungsreicher Schultag ging zu Ende.

 

1
2
3
4

Bundesweiter Vorlesetag (24.11.2022)

Am diesjährigen Vorlesetag haben sich alle Kinder der Schule aussuchen dürfen, welches Buch ihnen vorgelesen werden soll. Vorab konnten die Kinder sich hierzu in eine Liste eintragen.

Viele verschiedene Bücher wurden vorgelesen, für jeden war etwas dabei. Während der gesamten Woche gab es eine Bücherausstellung einer Buchhandlung, sodass die Kinder darin lesen und stöbern konnten. Krönender Abschluss war der Bücherbasar des Fördervereins am Nachmittag. Bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen konnten die Bücher angeschaut und dann bestellt werden.  ​

 

 

kl. Gespenst
vorlesen
vorlesen
Kokosnuss
Vorlesen
Kokosnuss
Schule der magischen Tiere
Kokosnuss
Kokosnuss
Wer hat den Lebkuchen stibitzt

Bücherbasar - bundesweiter Vorlesetag (24.11.2022)

 

 

1
2
3
Vorlesetag
Herzenssache

Wir sind im Radio: Erste-Hilfe-Kurs für unsere Kinder der FGTS (11.11.2022)

Unter dem Motto „M-A-U-S MACHT MUT“ möchte die M-A-U-S Charity gGmbH Erste-Hilfe-Spielaktionen anbieten und damit ein bisher einzigartiges Lernangebot für Grundschulkinder. Begleitet von sogenannten Erste-Hilfe-Pädagog:innen lernen die Kinder in Interaktionsspielen mit großem Spaß, Gefahrensituationen richtig zu erkennen, den Notruf zu wählen, Verbände anzulegen und andere Kinder zu trösten. Gleichzeitig werden Hemmschwellen abgebaut. Das hilft dabei, im Ernstfall aktiv zu werden und anderen zu helfen. Besonders positiv wirkt sich das auch auf die emotionale Entwicklung der Kinder aus. Das Gefühl „Ich kann helfen!“ stärkt ihr Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit. Mit der Unterstützung von Herzenssache kann M-A-U-S Charity das Projekt an Förder- und inklusiven Grund- und Gemeinschaftsschulen im ganzen Saarland umsetzen.

Unsere Kinder der FGTS durften Teil dieser tollen Aktion sein. Hier kann man reinhören....ab Minute 4!

 

SR 3- Radiomitschnitt 1. Hilfe-Kurs in unserer FGTS

 

 

Biber & Füchse, Schnecken & Schildkröten finden den Herbst (23.09.2022)

Der Herbst ist da......das können die Kinder der 1. und 3. Klassen mit Sicherheit behaupten. Diese waren heute als Patenklassengespann unterwegs und haben ihn gefunden.

 

Herbst
Herbst
Herbst
Unsere Schülersprecher

Unsere Schülervertretung ist gewählt (21.09.2022)

Heute haben alle 3. und 4. Klassen aus ihrer Mitte heraus ihre Schülervertretung gewählt. Schülersprecher unserer Striedtschule ist nun Johannes aus der Erdmännchenklasse.

Im Vertretungsfall stehen Louisa (Drachenklasse) und Justas (Erdmännchenklasse) bereit.

Herzlichen Glückwunsch euch 3!

 

Einschulungsfeier unterm Regenbogen (07.09.2022)

Aufgeregt versammelten sich am Montag, 05.09.2022, 44 Schulneulinge mit ihren Familien in der Striedtschule in Wemmetsweiler. Erwartungsvoll saßen sie in den ersten Reihen und rutschten nervös auf ihren Stühlen hin und her. Ihre Kindergartenzeit war nun vorüber und heute
war der Tag, an dem sie endlich feierlich in die Grundschule Zum Striedt  eingeschult wurden. Als die Schulleiterin Frau Biehler erste Worte an die Schulgemeinschaft richtete, wurde das Gemurmel schlagartig ruhig. Es ging los! Nach einer kleinen Begrüßung marschierten die Kinder der Drachen- und Schildkrötenklasse, begleitet von herzlichem Applaus, ein.
Ein schönes und abwechslungsreiches Musical folgte. „Alle Mäuse lernen lesen“ wurde von den Kindern gekonnt vorgeführt und das Publikum konnte immer wieder schmunzeln und lachen. Danke an die Klassenlehrerinnen der Drachen und Scildkröten, Frau Linnebacher und Frau Welter, ebenso an Frau Klein, für die tolle Umsetzung dieses Musicals.

Danach traten nun die Klassenlehrerinnen Frau Schild und Frau Fries der zwei neuen ersten Klassen auf die Bühne. Nun wurde es spannend! Nochmal wurde sich in den ersten Reihen genau umgeschaut. Mit wem kamen sie wohl in eine neue Klasse? Frau Biehler rief einen Namen nach dem anderen auf. Die jeweils neugebildete Klasse versammelte sich auf der Bühne und posierte für ihr erstes gemeinsames Klassenfoto.
Gut gelaunt gingen die neuen Erstklässler mit ihren Klassen dann in den Klassenraum, um ihre neuen Mitschüler*innen und Klassenlehrerin besser kennenzulernen und bestens gewappnet für den morgigen Tag zu sein. Währenddessen konnten sich ihre Eltern bei Kaffee und Kuchen entspannen. Vielen Dank an die Verköstigung durch die Viertklasseltern.
Insgesamt war es eine gelungene Einschulungsfeier, die von vielen Kindern, Lehrerinnen und Mitarbeiterinnen kreativ und mit viel Mühe mitgestaltet wurde. Herzlichen Dank insbesondere an Frau Lauritzen für die perfekte Dekoration, die schönen Lichteffekte und Maske der Schauspieler* innen. An diesem besonderen Tag hatten die neuen Erstklässler mit dieser Feier wirklich einen schön gestalteten und herzlichen Start in ihren neuen Lebensabschnitt an der Striedtschule.

Herzlich willkommen, liebe Kinder der Schnecken- und Fuchsklasse.

 

 

 

 

Die Bühne
Die Schulneulinge
Herzlich willkommen
Einschulung
Regenbogen
Füchse
Schnecken
Frau Biehler und Frau Schild
Frau Freis und Frau Schild mit ihren Maskottchen
Mäusemusical
Der Käseladen
Mäuse lieben Käse
Bücherei
Scheune
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Saarland vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz