Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • SOL- selbstorganisiertes Lernen
    • Grundschrift
    • Unser Schulhaus
    • LernRäume
    • Schülerpartizipation
      •  
      • Klassenrat
      • Schulversammlung
      • Schülerrat
      • Pausenspielausleihe
      • Toilettensheriffs
      •  
    • Schülerzeitung Striedtolin
    • Unsere Klassen
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • Informationen zu den Zeugnissen und Elterngesprächen
    • Elternvertretung
    • Hausaufgaben
    • Schulfrühstück
    • EU-Schulobst- und gemüseprogramm
    • Schulshirts und Turnbeutel
    • Eindrücke
      •  
      • Künstlerwerke
      • So lernen wir....
      •  
    • Fotoalben
    • Computerraum
    • Schulbücherei
    • Presse
    • Verkehrshelfer gesucht
    • Fahrradpass
    • Schwimmunterricht
    • Fundsachen
    •  
  • Team
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
      •  
      • Kirmes-Malwettbewerb 2019
      •  
    • Schuljahr 2018/2019
      •  
      • Waldiprojekt - plant for the planet
      •  
    •  
  • Schoolworkerin
  • Auszeichnungen
  • Informationen
  • AG's
    •  
    • aktuelle AGs
      •  
      • Töpfer-AG
      • Spiele-AG
      • Lese-AG
      • Englisch-AG
      • Handball-AG
      •  
    • ehemalige AGs
      •  
      • Floristik AG
      • Baketball-AG
      • Flöten AG
      • Töpfer AG
      •  
    •  
  • Formulare
  • FGTS
    •  
    • WIAF
    •  
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Schulbuchausleihe 2021/2022
    •  
    • Elternbrief der Ministerin
    • Anmeldeformular Schulbuchausleihe
    • Abmeldeformular Schulbuchausleihe
    • Antrag Freistellung auf Leihentgelt
    • Hinweise Freistellung Leihentgelt
    • Ausgabe der Medien 2023/2024
    •  
  • Schulbuchlisten
    •  
    • Schuljahr 2022/2023
      •  
      • Klassenstufe 1
      • Klassenstufe 2
      • Klassenstufe 3
      • Klassenstufe 4
      •  
    • Schuljahr 2023/2024
      •  
      • Medienliste Klassenstufe 1
      • Medienliste Klassenstufe 2
      • Medienliste Klassenstufe 3
      • Medienliste Klassenstufe 4
      •  
    •  
  • Evaluation
  • JÜL (jahrgangsübergreifendes Lernen)
    •  
    • Was ist jahrgangsübergreifendes Lernen?
    • Literaturempfehlungen JÜL
    • Beispiele aus der Praxis und aktuelle Artikel
    •  
  • Schulnews - unser aktueller Newsletter
    •  
    • Schulnews - unser aktueller Newsletter
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Sportfest

09.06.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
gesundes Schulfrühstück

14.06.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
gesundes Schulfrühstück

12.07.2023

Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler
 
[ mehr ]
 
 
 
09.06.2023 Sportfest
14.06.2023 gesundes Schulfrühstück
12.07.2023 gesundes Schulfrühstück
14.07.2023 Ausgabe der Jahreszeugnisse Klassenstufe 1 und 2
21.07.2023 Ausgabe der Jahreszeugnisse Klassenstufe 3 und 4
 
  1. Start
  2. Unsere Schule
  3. Unterrichts- und Pausenzeiten
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unterrichts- und Pausenzeiten

 

7.40 Uhr bis 8.30 Uhr

offener Anfang

7.55 Uhr

Schulbeginn

Unterricht mit klassenspezifischer Pause von 10 Minuten

10.15 Uhr bis 11 Uhr

große Pause

12.30 Uhr

Unterrichtsende nach der 5. Stunde

13.20 Uhr

Unterrichtsende nach der 6. Stunde

 

 

14.00 Uhr bis 15 Uhr

Hausaufgabenzeit

 

 

In der Grundschule Zum Striedt gibt es kein klassisches Klingelzeichen seit Beginn des Schuljahres 2018/2019 mehr, dieses wurde durch unsere Schulmusik abgelöst. Die Kinder hören einen 3-minütigen Ausschnitt aus dem Titelsong des Filmes "Ziemlich beste Freunde". So wissen die Kinder, dass es nun an der Zeit ist, sich in den Klassenraum zu begeben und spätestens dann mit ihren Arbeiten zu beginnen. 

 

Zeitliche Fixpunkte sind nur noch der Unterrichtsbeginn um 7.55 Uhr  und das Ende der großen Pause um 11 Uhr. Die Schulkonferenz beschloss am 29. Mai 2018, unseren Unterricht so zu rhythmisieren, dass er sich an nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder orientieren kann.

 

Zwei Pausen wurden zu einer großen Pause von 45 Minuten zusammengefasst. So haben die Kinder ausreichend Zeit, sich zu erholen, Energie zu tanken oder einfach ohne Zeitdruck spielen zu können.

 

Ein weiterer organisatorischer Aspekt ist die individuelle Pause. 10 Minuten Pausenzeit sind nicht zeitlich festgelegt. Die Klassenlehrerin organisiert und plant diese selbst in den Unterrichtsmorgen ein, verbringt die Pause mit den Kindern, fördert das Spielen und Bewegen dadurch, dass sie diese freie Zeit mit in der aktiven Pause dabei ist. Auch der Offene Anfang ab 7:40 Uhr ermöglicht den Lehrkräften auch im sozialen und emotionalen  Bereich mehr Zeit für Kinder zu haben.

 

Die Organisatorischen Strukturen erleichtern uns dadurch eine Rhythmisierung im Unterricht durch Einbindung, bewegte Schule, Bewegungsspiele, Wechsel der Sozialformen, ein selbstbestimmtes Wählen des Lernortes, Einbindung der Lese- und Lernpaten, u. v. mehr. Ein Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung im Unterricht ist somit immer gegeben. 
 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Saarland vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz